Lorenz Gareis und Insa Meier tauchen dieses Mal tief in die Frage ein: Wie entsteht eigentlich ein wirkungsvolles Workshop-Design á la Neuwaldegg? Wieder einmal ein Küchengespräch – gut passend, denn dort, wo es laut, heiß und ein bisschen chaotisch zugeht, werden oft die besten „Rezepte“ für Veranstaltungen komponiert. Gemeinsam öffnen sie den Vorhang und erklären, mit welchen vier Dimensionen sie ihr Design strukturieren, welche Rolle Hypothesen dabei spielen und warum eine Mittagspause im Wor...
Jun 25, 2025•35 min•Ep. 35
In dieser Episode diskutieren Lorenz Gareis und Franziska Fink, warum starke Führungsteams in den Krisenjahren, die jetzt auf uns zukommen, entscheidend sind. Sie beleuchten, wie Top Management-Teams ein Fundament bilden können, das die gesamte Organisation trägt, und welche Entwicklungsschritte nötig sind, um von einer Ansammlung erfolgreicher Einzelpersonen zu einem leistungsstarken und krisenfesten Führungsteam zu werden. Franziska und Lorenz unterfüttern die Modelle und Konzepte mit anschaul...
May 27, 2025•38 min•Ep. 34
Insa Meier und Lorenz Gareis unterhalten sich über ein sehr wichtiges Tool unserer Beratungsarbeit: die systemischen Fragen. Die beiden Berater:innen erklären uns die einzelnen Fragearten, wie diese zur Anwendung kommen, wo und wann sie am besten passen, welche Wirkung sie entfalten können – übrigens nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch privat ...
Apr 29, 2025•38 min•Ep. 30
Wir sprechen mit Christoph Schwald vom TÜV Austria über systemische Perspektiven auf Innovation. Als Leiter für Forschung, Entwicklung und Innovation teilt er wertvolle Erkenntnisse zu den Spannungsfeldern zwischen Exploitation und Exploration. Christoph erklärt, warum Innovation eine komplexe organisationale Leistung ist und welche strukturellen Voraussetzungen Unternehmen schaffen müssen, um gleichzeitig effizient im Tagesgeschäft und innovativ für die Zukunft zu sein. Anhand konkreter Beispie...
Mar 27, 2025•40 min•Ep. 33
In einem lebendigen Gespräch diskutieren Petra Helm (CFO, Voith Hydro) und unsere Beraterkollegin:nnen Frank Boos und Insa Meier, wie sie die Komplexitätslandkarte nutzen. Diese ist ein wichtiges Tool zur Diagnose von Organisationen (oder Bereichen). Die Landkarte hilft festzustellen, was der jeweilige Fokus ist, was hier wirksam ist. Sie diskutieren, was es in Krisen braucht.
Feb 26, 2025•40 min•Ep. 32
Unsere Beraterinnen Anna Jantscher und Franziska Fink nehmen Sie mit in einen sehr besonderen Raum – ins innere Betriebssystem, denn dort setzt Ich-Entwicklung an. Der Entwicklungsansatz, ganz gezielt am Reifegrad der Handlungslogik von Personen und Organisationen zu arbeiten, begeistert die beiden. Typisch neuwaldeggerisch, begannen sie damit zuerst bei sich, bevor sie die Arbeit mit Kund:innen und ihren Organisationen aufnahmen.
Dec 18, 2024•33 min•Ep. 29
Wir sprechen mit Sandra Bils über ein Thema, das bisher wenig Beachtung findet: Exnovation. Wie können Organisationen bewusst Ballast abwerfen, um Platz für das Wesentliche zu schaffen? Sandra erzählt, wie sie aus ihren Erfahrungen im kirchlichen und wirtschaftlichen Bereich ein Grundlagenwerk entwickelt hat, das Exnovation und Innovation in den Kontext systemischer Transformationsprozesse stellt.
Nov 27, 2024•43 min•Ep. 28
Konflikte gibt es nicht. Jedenfalls nicht, wenn wir nach den Anfragen unserer Kund:innen gehen. Wir werden wegen „Herausforderungen“ gerufen, oder weil es gerade „holpert“. Selten aber gibt es den unumwundenen Auftrag Konflikte zu bearbeiten. Aber die Realität ist eine andere: Konflikte gibt es überall. Deshalb wollen wir uns in dieser Folge genau diesem Phänomen widmen.
Sep 26, 2024•33 min•Ep. 26
Das Leid zu vieler unproduktiver Meetings ist ständiger Begleiter in unserer Arbeit mit Kund:innen. Wir begnügen uns in dieser Episode nicht mit Maßnahmen zur Symptombekämpfung, sondern beforschen deren Ursache. Dazu gibt es konkrete Modelle und Tipps, mit denen es uns gelingt, wirkungsvoller zu „meeten“.
Aug 27, 2024•37 min•Ep. 27
Immer mehr Organisationen setzen auf Selbstorganisation. Und da sind Rollen und deren Rollenausgestaltung ganz wesentliche Erfolgsfaktoren. In dieser Episode ist Beraterin Friederike Machemer zu Gast bei Podcasterin Insa Meier.
Mar 25, 2024•33 min•Ep. 25
Wir beleuchten, warum und wie agile Transformationen gestartet wurden und mit welchen Herausforderungen es heute umzugehen gilt. Außerdem teilen wir kritische Erfolgsfaktoren und praktische Empfehlungen für nachhaltige, agile Transformationen.
Dec 15, 2023•36 min•Ep. 24
Viele unserer Kunden möchten mit OKR arbeiten oder tun es bereits. Wir beleuchten diesmal Chancen, Risiken und mögliche Nachteile des Zielmanagement-Ansatzes.
Sep 28, 2023•32 min•Ep. 23
Viele unserer Kunden möchten mit OKR arbeiten oder tun es bereits. Wir beleuchten Motive, Hintergründe, Herkunft und Chancen des Zielmanagement-Ansatzes
Aug 10, 2023•23 min•Ep. 22
Wie aus Betroffenheit eine Rückwärtsbewegung entsteht und wie gegengesteuert werden kann.
Apr 27, 2023•52 min•Ep. 21
Agile Organisationen benötigen Führung, denn Agilität bedeutet nicht Selbstüberlassung. Wir sprechen über typische Missverständnisse und Stolpersteine und wie Führungskräfte diese erfolgreich meistern können.
Mar 24, 2023•49 min•Ep. 20
Anna Jantscher ist zu Gast bei Insa Meier, ihr Fokusthema ist die Beziehungsgestaltung zwischen Mensch und Organisation. Spannende Aspekte des Gesprächs: Wie wir Beziehung gelernt haben, Wie können wir aus der erlernten Ohnmacht kommen? Wie erlernen wir Kooperationsfähigkeit? Wie schaffen wir eine gute Balance von Unabhängigkeit und Abhängigkeit. Außerdem: der Fachkräftemangel und die daraus resultierende Machtverschiebung, die Bedeutung von Resonanzfähigkeit, psychologischer Sicherheit, Selbstw...
Feb 21, 2023•26 min•Ep. 19
Wir sprechen diesmal mit Elisabeth Dudak über Positive Psychologie und wie Ihnen Positive Coaching in Ihrer täglichen Arbeit helfen kann.
Jan 17, 2023•41 min•Ep. 18
Wir sprechen diesmal über Gruppendynamik, was das ist und wie das Erkennen von gruppendynamischen Mustern hilfreich sein kann.
Dec 20, 2022•40 min•Ep. 17
Wir sprechen darüber was virtuelle Workshops und Meetings so besonders macht und wie Sie diese erfolgreich gestalten können.
Nov 25, 2022•38 min•Ep. 16
Für Organisationen, die Selbstorganisation leben möchten, stellen wir zwei hilfreiche Methoden vor: Integrative Decision Making (IDM) und Delegation Poker.
Oct 20, 2022•32 min•Ep. 15
Unser heutiger Studio-Gast, Lukas Zenk, ist seit 15 Jahren Professor für Innovation und Netzwerkforschung an der Donau-Universität Krems, außerdem Neuwaldegger Netzwerkpartner, Co-Trainer und Forschungs-Kooperationspartner. Er unterhält sich mit Insa Meier über die immer größere Notwendigkeit, mit sich verändernden Situationen und Umwelten gut umgehen zu können. Was können Unternehmen tun, um dafür die besten Voraussetzungen zu schaffen? Welches Mindset ist förderlich? Welche Studienergebnisse g...
Nov 03, 2021•38 min•Ep. 14
Die beiden Neuwaldegger:innen Nicole Lauchart-Schmidl und Anna Jantscher sind frischgebackene Autorinnen. In dieser Rolle interviewen sie einander zu ihrem gemeinsamen Buch. Worum geht es in dem Buch? Was ist neu daran? Für wen ist das Buch interessant? Sind die Bedürfnisse von Organisationen und Mitarbeitenden überhaupt unter einen Hut zu bringen? Und wenn ja, wie? Dann geht's noch um die Gurke im Essigglas, die Resonanztheorie, die Verwendung von Schiebereglern, ...
Sep 30, 2021•28 min•Ep. 13
Unsere Berater:innen David Max Jeggle und Franziska Fink sprechen über die Arbeitswelt nach Corona, über veränderte Bedürfnisse von Mitarbeiter:innen und wie Organisationen einen neuen Zusammenarbeitsmodus finden können. Was waren Learnings, gute und schlechte Erfahrungen und was sagen die Studien?
Jun 30, 2021•35 min•Ep. 12
Mo Dickinger-Steiner, Neuwaldegger Beraterin, ist ehrenamtlich als Trauer- und Sterbebegleiterin tätig. Sie erzählt uns von diesem Zur-Seite-Stehen am Ende eines Lebens, von der hohen Professionalität und Empathie-Fähigkeit des Palliativ-Teams im Krankenhaus Göttlicher Heiland und den wertvollen Learnings & Parallelen zu ihrer Arbeit als Beraterin von Organisationen.
May 25, 2021•29 min•Ep. 11
Unsere Beraterin & Wirtschaftspsychologin Elisabeth Dudak spricht mit Podcasterin Nicole Lauchart-Schmidl über ihre Praxis in der Führungsentwicklung und über die dort häufig anzutreffende Defizitorientierung. Dem entgegen stellt sie das PERMA-Lead-Modell, das den Fokus ganz klar auf Stärken richtet – bei sich selbst und auch bei anderen. Positive Emotions, Engagement, Relationships, Meaning und Accomplishmen sind die 5 Säulen, die hier auch genauer erläutert werden. Ein erster hilfreicher A...
Apr 28, 2021•28 min•Ep. 10
Anlässlich des einjährigen Jubiläums unseres Podcasts blicken die beiden Podcasterinnen Nicole und Insa auf die Entstehungs unseres Podcasts, die Inspirationen aus den verschiedenen Folgen und geben Ausblicke, wie es weitergehen wird - da sind auch Sie gefragt! Die Folge gibt auch persönliche Einblicke in den Organisationsalltag von Neuwaldegg, hören Sie uns zu wie wir aus dem Nähkästchen plaudern.
Mar 30, 2021•23 min•Ep. 9
Virtuelles Arbeiten ist mittlerweile in unserem Alltag angekommen, vieles funktioniert gut. Doch ist es auch möglich, sehr handlungsorientierte Beratungsansätze auf ein Online Format zu übertragen? Dieser Frage geht Podcasterin Nicole Lauchart-Schmidl in dieser Podcast Folge nach. Franziska Fink gibt erste Einblicke in ihre aktuelle Forschung dazu und erzählt, wie sie eine Purpose Quest in der Natur online durchführt. Hören Sie rein!
Feb 23, 2021•26 min•Ep. 8
Insa Meier hat noch einmal das Autorenduo von Moving Organizations, Barbara Buzanich-Pöltl und Frank Boos, ins Podcast-Studio gebeten. Diesmal im Fokus: Wo können Organisationen konkret ansetzen, um agiler und damit krisenfester zu werden? Die beiden Studio-Gäste beziehen sich auf ihr Buch, damit auch auf ihre BeraterInnenpraxis und was sich aus ihrer Erfahrung für Organisationen empfehlen lässt.
Jan 25, 2021•32 min•Ep. 6
Insa Meier interviewt das Autorenduo Frank Boos und Barbara Buzanich-Pöltl zu ihrem neuen Buch. Was ist der Sinn des Buches? Wie können sich Organisationen verändern und damit spielfähig bleiben in komplexen Umgebungen? Wei funktioniert das Buch als Diagnosetool? Wie wird man resilient und agil? Bei welchen Hebeln kann konkret angesetzt werden?
Nov 24, 2020•24 min•Ep. 7
Unsere Beraterin und Gender-Expertin Barbarba Buzanich-Pöltl diskutiert mit Nicole Lauchart-Schmidl über Gleichstellung in Organisationen und wie wir das schaffen können, denn nur so kann das volle Potenzial in Unternehmen genutzt werden. Welche Hebel sind wirksam? Wie lässt sich Verhalten strukturell verändern? Welche kleinen Schritte können gleich getan werden, um Veränderungsprozesse auszulösen. Außerdem: Bias bearbeiten, Vorbilder und föderliche Rahmenbedingungen schaffen.Tipp: Gender Equali...
Sep 21, 2020•23 min•Ep. 5