Emotional Load zu erkennen, ist schwierig. Noch viel schwieriger ist es jedoch, die emotionale Zuständigkeit im Alltag abzugeben oder umzuverteilen. Dafür muss man seine Bedürfnisse kennen und in Worte fassen können. Dafür muss man ein Gegenüber haben, das ein offenes Ohr und freie Kapazitäten hat und dann braucht es noch passende Strategien, die das System wirklich entlasten. Wie spricht man über Emotional Load? Wieso ist es so basal, dass wir eine gute Beziehung zu uns selbst haben und uns sel...
Jun 27, 2025•1 hr
Beziehungen sind erwiesenermassen für unser Wohlbefinden essentiell, mitunter aber sie sind auch der Grund für Erschöpfungen und Burnout. Denn sie bedürfen einer stetigen emotionalen Arbeit. Ist diese zu gross, laugt uns diese unsichtbare Last aus. Gerade Mütter und Frauen werden von klein auf zur Care-Arbeit hinerzogen, lernen den Blick immer auch auf die Bedürfnisse anderer zu richten, oft auch auf Kosten der eigenen psychischen Gesundheit. Sie fühlen sich zuständig für Harmonie, puffern Konfl...
Jun 13, 2025•54 min
Man solle die Arbeit und das Private trennen! Nichts von der Arbeit nach Hause nehmen. Abschalten. You wish.... Hört sich in der Theorie stimmig an, sieht in der Praxis aber anders aus. Selbst wenn man keine Unterlagen nach Hause nimmt, nach Arbeitsschluss nicht mehr per Mail oder Handy erreichbar ist und eine Abwesenheitsnotiz eingeschaltet hat, liegen die Erfahrungen bei der Arbeit nicht einfach hinter uns. Unser Nervensystem nimmt alles mit nach Hause, was es bei der Arbeit erlebt hat, unser ...
May 30, 2025•1 hr
«Ich suche: attraktiv und unkompliziert!»Verschiedenste Apps buhlen um die Aufmerksamkeit von Menschen, die Beziehung, Ablenkung, Selbstwertpolitur oder einen Dopamin-Kick suchen: Quantität, Parallelität, Beschleunigung, der Mensch als Konsumgut. So aufregend diese Apps auch sein können, sie erschöpfen die meisten User*innen früher oder später. Hyperstimuliert und gleichzeitig gelangweilt. Die anfänglichen Euphorie weicht einer Ernüchterung, oft auch aufgrund von negativen Erfahrungen wie Ghosti...
May 16, 2025•57 min
Jede Trennung ist ein Prozess, auch wenn es einen Zeitpunkt gibt, an dem es ausgesprochen wird. Doch nach dem Entscheid zur Trennung, fängt es oft erst richtig an: Das Gemeinsame muss entflechtet werden, neue Gefühle tauchen auf. Wut, Schuld, Scham, Rachegefühle, Angst und Trauer vermischen sich. Dinge, die jahrelang als gegeben betrachtet wurden, werden in Frage gestellt. Das Wohlwollen und die Grosszügigkeit, die man sich in guten Zeiten entgegenbrachte, verflüchtigen sich in den schlechten. W...
May 02, 2025•58 min
Wir analysieren unsere Beziehungsmuster mit den Partner*innen, wollen möglichst gute Eltern sein, arbeiten unsere Kindheit auf - aber welche Rolle spielt die Arbeitswelt? Auch dorthin nehmen wir unsere Prägungen mit, doch nicht immer zeigen sie sich gleich wie im privaten Bereich. Was macht unser Job mit unserer Psyche und was sagt er über die eigene Schema-Struktur aus? Wie lässt sich erklären, dass sich jemand bei der Arbeit gut abgrenzen kann, im privaten jedoch überhaupt nicht (oder umgekehr...
Apr 18, 2025•56 min
Die Rush-Hour des Lebens ist vorbei und es wird wieder ruhiger. Für manche sogar zu ruhig. Man tritt aus dem Erwerbsleben aus, die Kinder, sofern es welche gibt, sind ausgeflogen und die Paarbeziehung muss mit einer neuen Dynamik zurechtkommen. Plötzlich ist man ständig beieinander, entdeckt lang versteckte - nicht nur gute - Seiten am anderen und ist herausgefordert, eine neue Gangart zu zweit finden. Welche Entwicklungsaufgaben verlangt die dritte Lebensphase? Was ist auf der Beziehungsebene g...
Apr 04, 2025•59 min
Ambiguitätstoleranz wird in unserer Zeit immer wichtiger: der Umgang mit uneindeutigen Gefühlen und Situationen. Diese auszuhalten kann sehr unangenehm sein und viel emotionalen und kognitiven Stress verursachen. Schaut man genau hin, merkt man schnell, dass die meisten Situationen im Leben nicht ganz so eindeutig sind, wie wir sie gerne hätten. Darum schauen wir in dieser Vertiefungsfolge zu Folge 108 ganz konkrete Situationen an und beschäftigen uns mit Fragen wie: Wie geht man mit sich entgeg...
Mar 21, 2025•58 min
Gestern war alles noch gut und heute kommt das Aus! Eine Trennung kann manchmal gefühlt aus heiterem Himmel kommen und einen emotionalen Schockzustand auslösen. Alles wackelt. Man fühlt sich verloren und nicht mehr handlungsfähig, man hat keinen Appetit und kann nicht mehr schlafen, auch die normalsten Alltagsverrichtungen erscheinen plötzlich kaum mehr möglich. Man steht komplett neben sich. Was kann man tun, wenn man nach dem Schluss machen den Boden unter den Füssen verliert? Wie geht eine fa...
Mar 07, 2025•56 min
Sabrina wählt Grün, Yoli SVP. Ist eine Beziehung trotzdem vorstellbar? Reto lebt nachhaltig, würde aber trotzdem gerne die Welt sehen und deshalb auch fliegen. Darf er das?Jo isst vegan, ihre Eltern führen eine Metzgerei. Geht das am gleichen Familientisch? Andere Lebensanschauungen, verschiedene moralische Standpunkte oder unterschiedliche Grundwerte können sehr herausfordernd sein und führen rasch zu hitzigen Debatten. Schnell stellt sich die Frage, wer denn nun Recht hat, welche Ansicht die b...
Feb 21, 2025•55 min
Die Schulzeit ist psychologisch eine sehr prägende Zeit. Für viele Jahre verbringen wir sehr viel Zeit an diesem Ort, umgeben von ganz neuen Dynamiken. Die Peers, die Gleichaltrigen, werden zu den wichtigsten Bezugspersonen, Lehrpersonen können neue autoritären Stimmen bilden oder wichtige Leitfiguren für die Kinder werden. Aber nicht nur für die Kinder ist der Schuleinritt eine wichtige Zäsur im Leben, sondern auch für die Eltern. Ihre eigenen Schulerfahrungen werden oftmals unbewusst aktiviert...
Feb 07, 2025•53 min
In den mittleren Jahren berichten viele Menschen, dass ihre Ressourcen schrumpfen. Für alles ist zu wenig Zeit, zu wenig Energie, zu wenig Luft. Gefühlt brennt die Kerze an beiden Enden und die (Über-)Forderung in verschiedensten Lebensbereichen bringt einen an die Grenzen. Menschen berichten von zu viel Stress, schlechtem Schlaf und Beziehungsproblemen. Die Energie, die einem bislang zur Verfügung stand, scheint nicht mehr verfügbar, die Erholungszeiten werden länger. Ist die Midlife-Crisis ein...
Jan 24, 2025•50 min
Selbstgespräche werden in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich bewertet. Einerseits verbinden wir sie schnell mit Scham und damit, dass irgendwas «nicht richtig im Kopf» sei und andererseits helfen sie uns und werden von den meisten in der einen oder anderen Form angewendet. Wie kommt man am besten mit sich selbst ins Gespräch? Was ist der Nutzen von Selbstgesprächen? Wann und wie machen sie am meisten Sinn? Und wie können sie in die Schema-Arbeit eingebunden werden? In dieser Folge des Bez...
Dec 13, 2024•1 hr 1 min
Niemand möchte eine Krise haben, denn die ist in unserer Gesellschaft negativ konnotiert. Krisen bedeuten vor allem unangenehme Emotionen, Unsicherheit, Angst, vielleicht sogar die Entwicklung einer psychischen Störung. Das will man nicht! Also schieben einige ihre Krisen einfach möglichst lange auf und weg, im Glauben, dass man so um sie herumkommt. Dabei gehören sie zum Leben dazu und sind für die Entwicklung der Identität essentiell. Müssen Krisen per se negativ sein? Was haben Krisen mit der...
Nov 29, 2024•1 hr 3 min
Wir reden über Verhaltensänderungen, Schema-Prägungen und Beziehungsdynamiken. Was dabei oft vergessen geht, aber all das mitbeeinflusst, liegt eine Schicht tiefer: unser autonomes Nervensystem. Dieses ausgeklügelte System, das ständig Reize und Impulse aus der Aussenwelt und unserem Körper aufnimmt und interpretiert. Unser Radarsystem, das alles Innen und Aussen überwacht, uns alarmieren und uns auch wieder zurück in die Sicherheit führen kann. Es funktioniert wie eine Ampel. Im «grünen Bereich...
Nov 15, 2024•1 hr 7 min
Zeitmanagement alleine genügt nicht, um nicht zu erschöpfen, das ist mittlerweile vielen bekannt. Vielmehr geht es darum, dass die zur Verfügung stehende Energie umsichtig genutzt und clever geplant wird. Dazu gehört auch, dass man weiss, wie man selbst funktioniert, was wie viel Energie verbraucht und wo man wieder richtig auftanken kann. All das geht nicht ohne Selbstbeobachtung, immerwährende Anpassung an neue Begebenheiten - und manchmal auch nicht ohne Verzicht auf Dinge, auf die man eigent...
Nov 01, 2024•59 min
Zusammenziehen! Ein Schritt in einer Beziehung, den die meisten als normativ benennen würden, etwas, das man tut. Früher oder später. Weil... ja, warum eigentlich? Während es vor ein paar Jahrzehnten nur verheirateten Paaren erlaubt war, eine gemeinsame Wohnung zu mieten, können dies heute Menschen in allen möglichen Konstellationen tun. Und immer mehr fragen sich, ob dieser Schritt überhaupt sinnvoll ist, beziehungsweise sie merken, dass sie ihm gegenüber ambivalent eingestellt sind. Wann ist d...
Oct 18, 2024•1 hr 2 min
100 Folgen Beziehungskosmos-Podcast! Wer hätte das gedacht?! Fast hätten wir es übersehen und einfach eine weitere Folge aufgenommen. Aber dann hielten wir einen Moment inne und beschlossen, diesen Meilenstein zu feiern! Denn niemals hätten wir geglaubt, was in nur fünf Jahren alles passieren kann: Der meistgehörte Podcast 2022 und 2023 auf Spotify, unser erstes Buch als Beststeller, eine ausverkaufte Buch-Bühnentour und immer noch tausend weitere Ideen für mehr! Aber darf man das überhaupt? Ein...
Oct 04, 2024•1 hr 7 min
Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, Herzrasen und Hitzewallungen. Mehr Wut im Bauch, weniger Kompromissfähigkeit und die Entschlossenheit, sich nicht mehr hintenanstellen. Kürzere Zyklen, stärkere Blutungen und Hormone in der Achterbahn. Willkommen in der Perimenopause! Die Perimenopause ist eine Zeit, die mehr als 10 Jahre umfasst und jede Person mit Zyklus betrifft. Einige erleben es als so anstrengend und aufwühlend wie die Pubertät, andere merken kaum was von diesem Veränderungsprozes...
Sep 20, 2024•58 min
Alle Welt ist gegen mich! Ich habe es nicht verdient, so behandelt zu werden! Bevor nicht Gerechtigkeit einkehrt, kann ich nicht ruhen. Schwierige Erfahrungen, Lebenskrisen oder Schicksalsschläge gehören zu jedem Leben dazu. Doch nicht alle Menschen verarbeiten diese gleich. Einige fangen sich nach einer Krise wieder und lassen verschiedene Emotionen und Interpretationen zu, sodass sie erneut zufrieden und glücklich werden, andere halten an ihrem Unglück fest. Sie fühlen sich persönlich gekränkt...
Sep 06, 2024•53 min
«Alles hat seinen Sinn!» – «You can get it if you really want!» – «Lächle und die Welt lächelt zurück.» Wir sind umgeben von Nachrichten und Aufforderungen, die suggerieren, dass das Glück in greifbarer Nähe ist, wenn wir es nur wollen. Wenn wir nur genug tun. Wenn wir nur genug positiv sind! Glück gibt es für alle, die es wollen, die die richtige Einstellung und die richtige Frequenz haben. Glück ist, was man sich selbst macht. Diese Art von Positivität ist nicht nur giftig, sondern in manchen ...
Aug 23, 2024•56 min
Die Autismus-Diagnose erhalten zunehmend auch Erwachsene. Noch vor wenigen Jahren war der Blick auf das Thema und die Diagnosestellung auf Kinder eingeschränkt. Aber auch sonst ist viel im Wandel. Erst vor kurzem wurde die Kategorie Autismus in Autismus-Spektrum umbenannt. Der Ruf nach diverseren Ansätzen wird lauter und auch der Begriff der «Norm» wird hinterfragt, da er vor allem die Abweichung von ihr sichtbar macht - und pathologisiert. Wie zeigen sich die Merkmale von Autismus? Warum ist es...
Jul 05, 2024•56 min
Für diese Folge haben wir Erfahrungen aus unserer Community eingeholt und unfassbar viele Rückmeldungen bekommen. Chronische Schmerzen sind ein riesiges Thema, doch stehen sie oft im Hintergrund. Das Votum war klar: Dieses Thema braucht mehr Sichtbarkeit! Und dazu wollen wir mit dieser Folge einen kleinen Beitrag leisten. Chronische Schmerzen und Krankheiten beeinflussen unsere Beziehungen, ob wir es wollen oder nicht. Sie verändern die Dynamik, fordern das System heraus und brauchen Geduld und ...
Jun 21, 2024•1 hr 5 min
«Mutter werden ist das Schönste der Welt, Du wirst sehen?» Sobald es um das Thema «Mutterwerdung» geht, setzen noch immer viele die rosarot eingefärbte Brille auf und zücken den Weichzeichner. Das Mutterwerden kritisch zu betrachten, es zu bereuen oder sich nicht sicher zu sein, ob man es überhaupt will, wird als problematisch und «unnatürlich» abgetan. Dabei ist das Mutterwerden eine krisenanfällige Phase, die in den wenigsten Fällen einfach geschmeidig verläuft. Es ist eine fundamentale Umwälz...
Jun 07, 2024•1 hr 3 min
Wer das Gefühl hat im Hamsterrad zu spulen und nur noch zu funktionieren, dem wird oft geraten, besser auf sein Zeitmanagement zu achten. Mit einer guten Zeitplanung lässt sich eine Erschöpfung vermeiden, so die Theorie. Mittlerweile weiss man, dass das viel zu kurz greift. Denn nicht die Lücken in der Agenda bestimmen, ob jemand ausbrennt oder nicht, sondern wie sich die Termine und Pläne auf unsere Energie auswirken. Was frisst viel Energie und wo laden wir unseren Akku wieder auf? Erschöpfen ...
May 24, 2024•1 hr 5 min
Anerkennung und Wertschätzung von aussen ist für People Pleaser das höchste zu erreichende Gut. Sie stellen die Bedürfnisse der Anderen in den Vordergrund und vor allem vor ihre eigenen. Kommt wenig oder keine Rückmeldung, wird das als Abwertung oder Beschämung erlebt. Das Phänomen des «People Pleasing» ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und wird durch die erbarmungslose Bewertungskultur noch verschärft. Warum sind vor allem Frauen prädestiniert, sich das Verhalten des People Pleasing z...
May 10, 2024•56 min
Nebst der immer noch am weitesten verbreiteten monogamen, heterosexuellen Beziehungsform gibt es heute viele andere Modelle, die zunehmend an Bedeutung und Anerkennung gewinnen. Die Offenheit gegenüber non-monogamen Verbindungen steigt und somit auch das Interesse daran, wie man sich möglichst gut darauf vorbereitet. Sei es das Öffnen einer vormals monogamen Beziehung oder der Start in eine neue Beziehung, die nicht dem traditionellen Modell entspricht. Denn: Identifikationsfiguren und Rollenmod...
Apr 26, 2024•54 min
In dieser Folge rückt endlich der viel zitierte «Wetterbericht» in den Fokus. Diese Intervention geht zurück auf das Zwiegespräch von Michael Lukas Möller und stellt eine Möglichkeit dar, sich in der Beziehung immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Es wird einander mitgeteilt, was emotional einem bewegt, was einen beschäftigt und was die eigenen Bedürfnisse sind. Man äussert Wünsche und vielleicht auch Bedenken (für die Fortgeschrittenen mit Bezug zum Schema-Modell). Das alles in einem ...
Apr 12, 2024•48 min
"Du bist wichtig! Deine Bedürfnisse sind wichtig! Sie sind so wichtig, dass Du sie immer immer aussprechen darfst! Du hast ein Anrecht darauf, dass darauf eingegangen wird! Schau zuerst auf Dich! Du hast es verdient! Self-Care is Self-Love!" Waren die psychologischen Grundbedürfnisse bis vor nicht allzu langer Zeit noch etwas, was im Verborgenen nach Befriedigung suchte, sind sie heute so omnipräsent, dass man nicht mehr weiss, wo man hinschauen soll vor lauter Ansprüchen. Wie konnte sich dieser...
Mar 29, 2024•57 min
Glimmerwarnung: diese Folge könnte durchaus etwas Leichtigkeit enthalten. Wir alle wissen, dass wir irgendwann einmal sterben, aber glauben tun wir es trotzdem nicht so recht. Die Endlichkeit unseres Lebens bleibt etwas Abstraktes, oft so lange, bis wir zum Hinsehen gezwungen werden. Das macht, dass wir wertvolle Zeit versäumen, in Ruhe darüber nachzudenken, wie wir unser Leben gestalten wollen und was uns wirklich wichtig ist. Welchen Grundwerte will ich mich verpflichten und welchen renne ich ...
Mar 15, 2024•58 min