Bildung mal anders - podcast cover

Bildung mal anders

[email protected] (Laura Natascha Vogt, Maria Wiegand und Jacqueline Vial)mzeoob.podcaster.de
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen. Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken Laura, Maria & Jacqueline
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

PDA-Autist*innen im Kontext Schule - Vielfalt braucht Verständnis

Shownotes : In dieser Folge spricht Jacqueline mit Hannah über PDA im Kontext Schule. Was genau ist eigentlich PDA? Und wie können wir Menschen mit PDA Zugang zu Bildung gestalten? Ganz nach dem Motto: Vielfalt braucht Verständnis. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter d...

Feb 15, 202544 minSeason 5Ep. 232

Schule und Trauma - Wie die Regulation unseres Nervensystems unseren Umgang mit uns und Schule verändert

In dieser Folge sprechen Soona und Jacqueline über Trauma und Schule und wie die Arbeit mit unserem Nervensystem den Umgang mit uns, unseren jungen Menschen und dem Schulalltag verändern kann. Außerdem bekommst du Übungen gezeigt, die du selbst im Alltag ganz leicht anwenden kannst. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möch...

Feb 08, 202546 minSeason 5Ep. 231

230 Die Schule der Zukunft - wie die Nomy School das Lernen revolutioniert

Aus der Lernforschung wissen wir, wie nachhaltiges Lernen funktionieren kann. Wie wichtig intrinsische Motivation ist und wie sehr Bewertungen schaden können. Und wie Lernen unabhängig von Zeit und Raum geschehen kann. Wie genau die Nomy School all das umsetzt und wie Lernen hier stattfindet, das hört ihr in dieser Folge. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wen...

Nov 30, 202441 minEp. 230

229 Schulbesuch gegen den Willen der Eltern - Nurias Geschichte

Eigentlich sind es die Eltern, die ihre jungen Menschen zum Schulbesuch anhalten. Bei Nuria ist es anders herum - sie selbst beruft sich auf die Schulpflicht in Deutschland um zur Schule gehen zu können und sich damit gegen den Willen der Eltern zu stellen. Und das nicht ohne Folgen. Hört selbst… Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Krit...

Nov 23, 202446 minEp. 229

228 Ausbildung ohne Schulabschluss - Luis wird Schreiner

In dieser Folge erzählt Luis, wie er mit 14 Jahren seine Ausbildung zum Schreiner ohne Schulabschluss anfangen konnte und wie es ihm heute im zweiten Lehrjahr damit geht. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenh...

Nov 16, 202437 minEp. 228

227 Schulabschluss ohne Schulbesuch - als Eltern begleiten

Miriam erzählt in der heutigen Folge, wie sie ihren Sohn bei der Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung unterstützen konnte und was aus ihrer Sicht das Wichtigste dabei war. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbu...

Nov 09, 202433 minEp. 227

226 Schulabschluss ohne Schulbesuch - als Jugendlicher absolviert

Niko hat sich selbstständig auf den externen Schulabschluss vorbereitet. Ohne täglichen Schulbesuch hat er sich mit Unterstützung von Kern-Bildung die Informationen zu den rechtlichen Grundlagen geholt sowie die Materialien beschafft, mit denen er am besten arbeiten kann. Er hat zuhause gelernt und an einer Schule dann den Hauptschulabschluss abgelegt. Für den Realschulabschluss hat er sich jetzt einen anderen Weg ausgesucht, aber hört selbst… Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podca...

Nov 02, 202417 minEp. 226

225 Freilernen, Homeschooling oder selbstbestimmte Bildung - Begriffsklärung und Einordnung

In dieser Folge ist es mir, Jacqueline, wichtig, mit dir über die Begriffe “Freilernen” und “selbstbestimmte Bildung” beziehungsweise “Homeschooling” zu sprechen und diese voneinander abzugrenzen. In der medialen Darstellung werden zuletzt vermehrt völkische Lerngruppen genauso wie fundamentale Christen, Staatsleugner und Reichsbürger sowie bedürfnisorientierte, adultismuskritsische, kinderrechtsbemühte Familien in einen Topf geworfen. Beziehen die Begriffe all diese Strömungen mit ein oder wird...

Oct 26, 202416 minEp. 225

224 Gehirneffizientes Lernen mit Claudia Böschel

In dieser Folge spricht Jacqueline mit Claudia Böschel, Expertin für gehirngerechtes Lernen. Wie können wir Lernprozesse effizient gestalten? Welche Möglichkeiten lassen sich ohne große Materialkosten und zeitintensive Vorbereitung umsetzen? Für alle, die selbst gerne Lernen oder andere in ihren Lernprozessen begleiten. In der Podcastfolge sprechen wir noch über die Konferenz, die leider nun endgültig aufgrund mangelnder Anmeldungen abgesagt werden musste. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn ...

Feb 20, 202435 minSeason 5Ep. 224

223 Ohne Schule zum Erfolg - Lukas Dudek über individuelle Lernprozesse und was wirklich zählt

Lukas hat als junger Mensch mehrere Jahre keine Schule besucht und autodidaktisch zuhause gelernt. Mit anschließender Lernerfahrung in Schule und Hochschule vereint er heute verschiedene Sichtweisen auf Lernprozesse. Heute begleitet er selbst junge Menschen als Lernmentor und spricht in dem Interview mit Jacqueline über seine Erfahrungen und wie Lernen gelingen kann. Homepage von Lukas: https://lernmentor.de/ Instagram von Lukas: https://www.instagram.com/lukasdudek.de/?utm_source=ig_web_button_...

Dec 08, 202338 minSeason 5Ep. 223

222 Der Preis des Patriarchats - ein Interview mit Boris von Heesen

Boris von Heesen - Wirtschaftswissenschaftler und Autor - war stand für Mia und Bildung mal anders Rede und Antwort. Im Interview sprechen wir über die Ergebnisse seines Buches „Was Männer kosten“, in denen er auf vielen Ebenen wertvolle Ergebnisse für unsere gesamte Gesellschaft teilt. Außerdem philosophieren wir darüber, wie Schule daran teilhaben kann, den Zustand in einen besseren zu wandeln bzw. Wie wir Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit so stärken können, dass sie den emotional...

Oct 28, 202353 minSeason 4Ep. 222

221 Bildungswende JETZT! Warum wir DICH brauchen

Doro von “Teachers for future” und Soeren von der Schüler*innenvertretung Mainz sprechen heute mit Jacqueline darüber, warum wir eine Bildungswende brauchen und zwar JETZT! Wir alle gehören dem Bündnis “Bildungswende jetzt!” an und gemeinsam mit euch wollen wir für ein besseres Bildungssystem kämpfen und uns mit unseren Möglichkeiten dafür einsetzen. Weil Bildung uns alle angeht und damit viele Probleme der Zukunft gelöst werden können. Also hör rein und mach mit! Lass uns gerne eine Rezension d...

Sep 02, 202339 minSeason 5Ep. 221

220 Mathelust statt Zahlenfrust - Marion Mohnhaupt erklärt, wie Mathelernen gelingen kann

“Mathe kann ich nicht!” diese und ähnliche Aussagen begegnen uns immer wieder. Vielleicht würdest du von dir das selbe behaupten? Marion Mohnhaupt ist Mathecoach und Lerntherapeutin und spricht in dieser Folge mit Jacqueline darüber, wie Mathelernen gelingen kann. Welche Voraussetzungen braucht es, dass Menschen sich (wieder neu) auf dieses Fachgebiet einlassen können? Marion ergänzt zu unserer Folge: Als Lerntherapeutin hebe ich gern hervor, dass wir mit einem speziellen Blick auf die Stärken u...

Aug 26, 202352 minSeason 5Ep. 220

219 Macht der Sprache: Wie unser Selbstgespräch das Miteinander beeinflusst

Maria, Heilpraktikerin für Psychotherapie, und ich, Jacqueline, überlegen gemeinsam, wie wir mit uns selbst reden und was das für Auswirkungen auf unser Miteinander hat. Vielleicht magst du im Anschluss an die Folge ein paar Tage achtsam darauf hören, wie du mit dir selbst redest und welche Glaubenssätze und Selbstzuschreibungen sich dahinter verbergen. Falls du das Gefühl hast, noch etwas Übung oder Unterstützung dabei ‌gebrauchen zu können, dann schau auf Marias Homepage vorbei. Da findest du ...

Aug 19, 202346 min

218 Reflexintegration - Dana Gutjahr erklärt, wie frühkindliche Reflexe unser Leben beeinflussen können

Dana Gutjahr, Coach und Reflexintegrationstrainerin, erzählt in dieser Folge von den Einflüssen der frühkindlichen Reflexintegration auf unseren Alltag. Warum das wichtig ist, wann wir aufmerksam werden dürfen und was helfen kann, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Nicht nur für Eltern und Großeltern, sondern auch für pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen oder einfach jede*n, der eigene Einschränkungen unter die Lupe nehmen möchte: für jede*n von euch ist diese Folge relevant. Lass uns g...

Aug 05, 202349 minSeason 5Ep. 218

217 Schulalltag aus Familiensicht - Felix erzählt als Abiturient und angehender Lehramtsstudent

Felix erzählt rückblickend aus seiner Sicht als Abiturient von seinen Schulerfahrungen und dem Wunsch, nun selbst Lehrer zu werden. Was gut lief und was sich gern noch ändern darf, das hört ihr in dieser Folge. Als Lehrkräfte, Lernbegleitende und Schulleitende bieten euch die Folgen “Schulalltag aus Familiensicht” Einblicke und Änderungsvorschläge jener Menschen, die durch ganz unterschiedliche eigene Erfahrungen ihr Leben prägten. Vielleicht kann die ein oder andere Folge euch Anregungen mitgeb...

Jul 29, 202324 minSeason 5Ep. 217

216 Hybride Bildung: Jonathan Bork über die Notwendigkeit neuer Bildungskonzepte

Heute spreche ich, Jacqueline, mit Jonathan. Er ist Schüler in NRW und setzt sich für hybride Bildung in Deutschland ein. Seine Vorschläge zur Umsetzung und warum das für Lehrkräfte und Schüler*innen ein Gewinn sein kann, das hört ihr in dieser Folge. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über d...

Jul 22, 202327 minSeason 5Ep. 216

215 Macht der Sprache: Korrigier mich nicht!

Die Logopädin Bärbel Koch spricht heute in der Themenreihe “Macht der Sprache” mit mir, Jacqueline, über ihr Buch: “Korrigier mich nicht!” Es geht um unsere Haltung, unsere Vorbildfunktion und darum, wie wir den Spracherwerb unterstützen. Diese Folge ist nicht nur für Kleinkindeltern sondern für alle, die sprechende Menschen begleiten - also für jede*n von uns. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns eine Email oder melde dich bei ...

Jul 15, 202352 minSeason 5Ep. 215

214 Macht der Sprache: Wie können wir authentisch kommunizieren?

Heute hörst du eine neue Folge in der Themenreihe “Macht der Sprache”. Myriam von Glücksschritte und ich (Jacqueline) unterhalten uns in dieser Folge über die Frage: “Wie können wir authentisch kommunizieren?” Was das alles mit einem Reißverschluss und Emotionen zu tun hat, das hörst du hier. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchte...

Jul 08, 202347 minSeason 5Ep. 214

213 Schulalltag aus Familiensicht: Adultismuskritische Sichtweisen zweier Neunjähriger

Heute hört ihr eine Podcastfolge in der Reihe “Schulalltag aus Familiensicht”. Allerdings fielen mir in dem Gespräch vor allem die adultismuskritischen Bemerkungen und Analysen von Solveig und Leila auf, die Anreiz sein dürfen, uns mehr und mehr mit diesen Themen im Bildungskontext auseinanderzusetzen und gemeinsam Veränderungen zu gestalten. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei...

Jun 17, 202347 minSeason 5Ep. 213

212 Teaser: Macht der Sprache

Ich, Jacqueline, möchte euch mitnehmen auf eine Reise. Ich möchte die “Macht der Sprache” erkunden. Interessiert, offen und selbstkritisch möchte ich mich und meine Sprache weiterentwickeln. Dabei möchte ich nicht die Augen verließen davor, wie unkritische und unreflektierte Sprache auf andere wirkt. Wie sie Leben prägt. Ich möchte dazu lernen und es besser machen. Kommst du mit? Wenn du ein Thema hast, welches zu dieser Reihe passt und Lust hast im Podcast darüber zu reden, dann melde dich sehr...

May 27, 202312 minSeason 5Ep. 212

211 Mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen: ADHS im inklusives Klassenzimmer - Interview mit Svenja von kunterbuntsein

In dieser Podcastfolge geht es das zweite Mal um das Thema ADHS. Laura spricht in dieser zweiten Folge im inklusiven Klassenzimmer mit der Betroffenen Svenja. Sie ist auf Instagram unter dem Namen Kunterbuntsein in der Aufklärung zum Thema ADHS aktiv, hat einen eigenen Podcast, klärt zum Thema ADHS auf, gibt Tipps und Tricks, aber teilt auch eigene Erfahrungen und viele Hintergrundinfos. Sie studiert an der Fernuni Hagen Psychologie und hat eine Coachingausbildung. Wir sprechen in der Folge unte...

May 20, 202333 minSeason 5Ep. 211

210 Schulalltag aus Familiensicht: Schulwohnung, Montessori Schule und Bedürfnisorientierung aus Veras Mama-Sicht

In dieser Folge spricht Jacqueline mit Vera über ihre Bemühungen als Mama einen guten Start in den Schulalltag zu schaffen; von Schulgründung über Hospitation bis hin zum Platz an einer Montessori Schule mit ca. 50 Minuten Fahrtweg. Es geht um die unterschiedlichen Bedürfnisse, den Blick über den eignen Tellerrand um dann zu merken, dass wir uns die Grenzen des Möglichen oft selbst stecken. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns g...

May 06, 202326 minSeason 5Ep. 210

209 Familie Weisgerbers Unschooling-Alltag

In dieser Folge spricht Jacqueline mit Lomi und Stefanie Weisgerber. Beide erzählen von ihrem Unschooling-Familienalltag. Dazu kam es, nachdem Lomi nach einigen Tagen Schulbesuch beschließt, nicht weiter zur Schule gehen zu wollen. Seitdem lernt sie selbstbestimmt von zuhause aus. Lomi gibt uns Einblicke in ihre Lernfelder, beide erzählen von ihren Werten und Wünschen. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder m...

Apr 22, 202338 minSeason 5Ep. 209

208 ADHS im Inklusiven Klassenzimmer - Theoretischer Hintergrund & Tipps & Tricks für den eigenen Unterricht

Achtung: Es gibt leider kleine Tonschwierigkeiten von 44:45 min - 48:30 min! Heute geht es um ADHS! Es werden in Teil 1 der Folge (bis Minute 39:15) theoretische Grundlagen geklärt, um die Stärken der SuS mit ADHS und den Leidensdruck von ihnen zu verstehen. Denn nur wenn wir als Lehrkräfte verstehen, welche Ursachen ADHS hat und warum die Kinder und Jugendlichen sich so verhalten, wie sie es tun, können wir ihnen Strategien an die Hand geben, die nicht nur in der Schule, sondern auch im spätere...

Apr 15, 20231 hr 15 min

207 Schulalltag aus Familiensicht: Loris Schulalltag an einer Freien Schule in der Schweiz

Loris und Christine erzählen von ihrem Schulalltag an einer Freien Schule in der Schweiz. Wir sprechen über Rahmenbedingungen, finanzielle Belastung und die Auswirkung der Entscheidung auf Loris Gesundheit und die innerfamiliären Beziehungen. Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feed...

Apr 08, 202335 minSeason 5Ep. 207

206 #sharingiscaring - Sternstunden von @45minuten

Kennst du das auch? Die Woche ist so voll mit anderen Dingen, dass du einfach gerne auf vorhandenes Material zurückgreifen möchtest oder du hast spontan eine Vertretungsstunde bekommen und möchtest gerne etwas Sinnstiftendes mit deinen SuS machen? Dann solltest du Robert von @45minuten kennenlernen und in die Folge reinhören. In dieser Folge erzählt Robert, wie er und seine Partnerin auf das Projekt der Sternstunden gekommen sind und warum und wie Robert das neue Themenformat inklusives Klassenz...

Apr 01, 202320 minSeason 5Ep. 206

205 Inklusives Klassenzimmer: Vorstellung des neuen Themenformats zur praktischen Umsetzung

In dieser Podcastfolge geht es um die Vorstellung des neuen Themenformats 'Inklusives Klassenzimmer'. Es geht darin um die Hintergründe zu den Bedürfnissen von SuS, denen wir an einer inklusives Schule begegnen: ADHS, LRS, Dyskalkulie, Förderschwerpunkt Lernen, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Sprachbarrieren… Dem Themenformat liegt dabei Inklusion als weiter Begriff zugrunde, es geht also nicht nur um Kinder mit einer Diagnose! Es geht um die Wertschätzung von Heterogenität...

Mar 18, 202324 minSeason 5Ep. 205

204 Schulalltag aus Familiensicht: Lernen ohne Schulalltag im Ausland

In dieser Folge spricht Jacqueline mit Isabel, Mama von zwei hochbegabten Jungs, deren Bildungsreise aufgrund der Schulpflicht die Familie nach Irland geführt hat. Eine spannende Folge, über Kinder, die lernen wollen, aber im System nicht ihren Platz gefunden haben. Über Chancen und die Schattenseiten der Entscheidung. Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns eine E-Mail oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du F...

Mar 11, 202347 minSeason 5Ep. 204

203 Arbeiten an einer deutschen Schule im Ausland

Warum ist nicht jede deutsche Schule im Ausland eine deutsche Schule im Ausland? Was ist die ZfA? Welche Möglichkeiten gibt es als Lehrkraft oder Lehramtsstudierender oder Lehramtsabsolvent*in ins Ausland zu gehen? Was ist der Unterschied zwischen einer ADLK und einer OLK? Welche Möglichkeiten gibt es sich im oder nach dem Studium das Auslandspraktikum zu finanzieren? Wann sollte man sich bewerben? Was unterscheidet die deutsche Schule im Ausland von Schulen in Deutschland? Was muss man im Vorhi...

Mar 04, 202320 minSeason 5Ep. 203
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast