In dieser Podcast-Folge, entstanden in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift ergopraxis (Thieme Verlag, Ausgabe 7/8-25), sprechen wir mit Aurelia Haupt über ein innovatives Projekt: die Entwicklung des therapeutischen Spiels REFLEMO . Was unterscheidet therapeutisches Spielen vom herkömmlichen Spiel? Welche Lücke füllt REFLEMO in der ergotherapeutischen Praxis und wie wurde es konkret entwickelt und getestet ? Wir beleuchten die Spielmechanik, den Umgang mit emotionaler Belastung und die Bedeut...
Jun 10, 2025•27 min
In dieser Folge von Performance Skills – Der Podcast für Ergotherapie , die in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis (Ausgabe 6-25) entstanden ist, dreht sich alles um ein Konzept, das vielen aus dem Studium oder der Praxis bekannt ist, aber dennoch oft abstrakt bleibt: die ICF – die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Gemeinsam mit unseren Gästen , Kerstin Ulbrich-Bird und Leah Gerlof wir einen fundierten Blick auf die Grundlagen der ICF, sprec...
May 07, 2025•36 min
In dieser Folge sprechen wir mit Björn Crüts, Luana Gamerschlag, Sara Hiebl und Michael Atzmüller über ein Blended-Care-Programm, das analoge und digitale Therapieelemente miteinander verbindet. Die Episode entstand in Kooperation mit der Fachzeitschrift ergopraxis (Ausgabe 5-25) und ergänzt den dort veröffentlichten Artikel „Die Herausforderung als Chance für neue Versorgungsformen nutzen“. Im Gespräch geht es unter anderem um die Entstehung des Programms, den konkreten Aufbau sowie die Zielgru...
Apr 08, 2025•48 min
In dieser Folge sprechen wir mit Isabel Arens über ein oft unterschätztes, aber enorm wichtiges Thema: Qualitätsmanagement in der Ergotherapie . Was bedeutet das genau, warum ist es relevant, und wie kann es den Praxisalltag sowie die Patient:innenversorgung verbessern? Isabel erklärt, wie ein gutes Qualitätsmanagement nicht nur die internen Abläufe einer Praxis optimieren kann, sondern auch die Zusammenarbeit im Team und die Zufriedenheit aller Beteiligten stärkt. Dabei gibt sie praxisnahe Tipp...
Mar 05, 2025•26 min
In dieser Folge von Performance Skills – Der Podcast dreht sich alles um Gelenkschutz in der Ergotherapie. Unsere Gästin, Florentina Van Ginneken, Ergotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin und zertifizierte Handtherapeutin, teilt ihre Expertise und erzählt, warum sie dieses Thema so sehr fasziniert, dass sie sogar ein Buch darüber geschrieben hat. Florentina hat für die ergopraxis im Thieme-Verlag einen Artikel geschrieben, welcher in der Ausgabe 03/25 erscheinen wird. Wir klären, was Gelenk...
Feb 09, 2025•25 min
In dieser Folge sprechen wir mit der Ergotherapeutin Paulina Laube über die Bedeutung von Ergotherapie in geriatrischen Pflegeeinrichtungen. Diese Folge entstand in Kooperation mit dem Thieme Verlag. Paulina Laube hat zusammen mit Gaby Kirsch einen Artikel über das Thema verfasst, welcher in der Ausgabe 02/25 publiziert wird. Gemeinsam beleuchten wir, wie eine betätigungszentrierte Ergotherapie aussehen kann und welche Herausforderungen dabei auftreten. Paulina teilt ihre Erfahrungen und gibt we...
Jan 11, 2025•32 min
Diesmal haben wir nicht nur einen Gast sondern gleich vier! Wir haben mit Maria Kohlhuber, Christine Aichhorn, Julie Magerstädt und Felix Rieger gesprochen. Wir haben uns die Frage gestellt: Wie können wir die betätigungszentrierte Ergotherapie und das OTIPM erfolgreich in der Praxis umsetzen? In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in zentrale Fragen der Ergotherapie: von der Rolle der Reflexion und Kreativität über die Bedeutung von Empowerment bis hin zur Stärkung des Berufsprofils. Gemeinsam...
Dec 30, 2024•1 hr 18 min
In der heutigen Folge sprechen wir mit Frau Dr. Astrid Steinmetz, die sich mit der nonverbalen Kommunikation bei Demenz beschäftigt hat. Diese Folge entstand im Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme-Verlag und gilt als Erweiterung zum Artikel "Zwischen den Zeilen lesen" von Dr. Astrid Steinmetz, welcher in der Ausgabe 11-12/24 erscheinen wird. Frau Dr. Steinmetz gibt Einblicke, welche Schwierigkeiten und Möglichkeiten es gibt, bei der Kommunikation bei einer Demenzerkrankung und ...
Dec 02, 2024•40 min
Heute schauen wir uns eine Situation aus zwei Perspektiven an. Wir haben Renate Weyrich und Tanja Pointner eingeladen, die sich um das Thema der pflegenden Angehörigen kümmern. Renate und Tanja sind beides Ergotherapeutinnen und sind dem Thema sehr nah, denn Renate hat auch die Rolle einer pflegenden Mutter inne. Mit Renate und Tanja haben wir besprochen, was es bedeutet eine pflegende Mutter zu sein und was wir als Fachpersonal, in der Arbeit mit Angehörigen beachten sollten. Dieses Gespräch is...
Oct 13, 2024•48 min
Bestimmt kennt ihr alle den Begriff Long COVID. Doch was steckt genau dahinter, mit welchen Symptomen haben Betroffene zu kämpfen und welchen Wert kann die Ergotherapie bieten? Genau das besprechen wir in dieser Folge mit Zehra Bilgen. Sie hat einen Artikel zu dem Thema in der Ausgabe 10-24 der ergopraxis veröffentlicht und vertieft mit uns das Thema. Weshalb Therapierende und Betroffene hier zusammen lernen müssen, die Dinge langsam anzugehen und was es mit dem Verständnis der Erkrankung auf si...
Sep 11, 2024•45 min
In dieser Folge sprechen mit mit Lisa Holtmeier, auch bekannt als Wordseed, über die gesunde Abgrenzung. Lisa hat für die Ausgabe 09/24 einen Artikel über genau dieses Thema für den Thieme-Verlag in der Zeitschrift ergopraxis, geschrieben. Mit Lisa besprechen wir zum Beispiel, wie wir uns von Situationen im praktischen Alltag z.B. bei Klientinnen und Klienten mit schweren Erkrankungen, Situationen innerhalb des Teams oder vielleicht wenn wir an Grenzen in unserer Institution kommen. Schaut gerne...
Aug 12, 2024•46 min
In dieser Folge haben wir uns Amy Orellana ans Mikro geholt und sprechen über das Thema - Parkinson-. Amy erläutert uns, was genau Parkinson ist, welche Symptome es gibt und welchen Stellenwert eine betätigungszentrierte Ergotherapie haben kann. Zudem sprechen wir mit Amy über das Thema "Dauerklienten" und warum die Angehörigenarbeit bei Parkinson einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Ihr möchtet mit Amy in Kontakt treten? Website Instagram Viel Spaß mit dieser Folge wünscht Sabrina und Robert -...
Jun 29, 2024•40 min•Season 5Ep. 68
Wir haben einen bekannten Gast wieder mal eingeladen. Rebecca Lang sprach mit Sabrina über das betätigungszentrierte Arbeiten. Rebecca hat für die ergopraxis im Thiemeverlag (Ausgabe 07/24) einen Artikel über diese Thematik geschrieben. Rebecca erklärt wie man denn nun betätigungszentriert arbeiten kann und welche Chancen diese Arbeitsweise hat sowie welche Hürden. Sabrina bespricht, welche genauen Schritte erfolgen müssen um diesen Weg der Ergotherapie zu gehen. Viel Spaß mit dieser Folge wünsc...
Jun 10, 2024•41 min
Wie gehen wir ethisch mit Wartelisten in den Praxen um? Viele kennen das Problem, dass die Wartelisten lang sind und das Personal wenig vorhanden. Gibt es Möglichkeiten hier mit einem ethischen Blick heranzugehen um herauszufinden, welcher Klient oder Klientin Priorität hat? Das haben wir mit Gaby Bracher besprochen. Gaby eine Fachfrau für den ethischen Blick gibt uns in dieser Folge viel Input und zeigt Möglichkeiten auf, wie wir in Anbetracht der Lage vielleicht auch Prioritäten setzten müssen...
Apr 21, 2024•55 min
Eine neue Folge von Performance Skills! Diesmal hatten wir die in Berlin lebenden Monika Kitzmann zu Gast, die uns etwas über die Gemeinwesenorientierte Ergotherapie erzählt hat. Diese Folge entstand in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme Verlag und gilt als Erweiterung zu einem Interview in der Ausgabe 5/24 Monika hat uns erzählt, wie sie auf diese Art von Ergotherapie gekommen ist, welche Projekte sie als Ergotherapeuten begleitetet und wie man vielleicht auch solche Projekte...
Apr 08, 2024•29 min
Herzlich Willkommen zu Folge Nummer 64 ! Diesmal geht es um Social-Media Strategien in der ergotherapeutischen Praxis. Wir haben in Kooperation mit der Zeitschrift ergopraxis vom Thieme-Verlag, Jessica Liers und Swantje Kampe eingeladen. Die beiden erzählen uns, was wir als Ergos im Bereich des Social Media beachten sollten, welche Strategien es gibt und vor allem welche Vorteile ein Auftritt auf den verschiedenen Plattformen haben kann. Ihr habt Fragen? Dann meldet euch sehr gerne bei uns bei I...
Mar 06, 2024•33 min
In Folge 63 sprechen wir mit Marianne Jouanneaux über das Thema ADHS bei Erwachsenen und warum es bei Frauen und Mädchen oftmals nicht wahrgenommen wird. Marianne gibt uns Einblicke, wie eine betätigungszentrierte Ergotherapie bei dieser Thematik agieren kann und was ihr für die Zukunft wichtig ist. Wir bedanken uns bei Marianne und freuen uns auf Feedback! Ihr wollt mehr über Marianne erfahren? Instagram weitere Infos Wir freuen uns über Feedback und besucht doch mal unsere Instagram Seite. Sab...
Feb 25, 2024•50 min
Wir haben uns Julia Müller eingeladen um mit ihr über die WOOP Methode zu sprechen! Noch nicht gehört? Das macht nicht! Was die Methode genau ist, wo diese herkommt und vor allem wie diese Methode umgesetzt wird, erfahrt ihr in dieser Folge. Julia hat zudem für die ergopraxis (Thieme-Verlag) einen Artikel über die WOOP-Methode geschrieben. Dieser Artikel erscheint in der Ausgabe 3/24. Ihr habt die ergopraxis noch nicht abonniert? Dann aber schnell ;) Ihr möchtet noch mehr über diese Methode wiss...
Feb 07, 2024•29 min
In Folge 61 sprechen wir mit Gesa Döringer über das Spiel "Mindsetter". Gesa hat dieses Spiel entwickelt und für die ergopraxis im Thieme-Verlag einen spannenden Artikel darüber geschrieben. Der Artikel kommt in der Ausgabe 2/24. Was genau das Spiel beinhaltet, mit welchen Klientinnen und Klienten das Spiel durchführbar ist und wo es evtl auch an seine Grenzen stößt, besprechen wir mit Gesa. Gesa hat aber nicht "nur" den Mindsetter entwickelt sondern beschäftigt sich intensiv mit der lösungsorie...
Jan 09, 2024•37 min
In der neuen Folge sind wir tatsächlich das erste mal LIVE- auf Instagram gegangen und haben die Folge ungeschnitten hochgeladen! Ihr habt uns im Vorfeld viele Fragen zugeschickt und wir haben versucht diese zu beantworten. Wir bedanken uns bei allen, die ihre Fragen an uns eingeschickt haben. Die Live-Folge haben wir nicht komplett geschnitten, sodass er flüssige gewohnte Ablauf natürlich nicht stattfindet :) Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Folge ! Wir freuen uns auf Feedback! Wir fre...
Jan 03, 2024•51 min
Von queeren Menschen haben wahrscheinlich die meisten schon einmal gehört- aber was ist, wenn ich in meinem Beruf als Ergotherapeutin oder Therapeut damit in Verbindung komme? Darüber haben wir mit Karina Kloos gesprochen. Karina hat einen Artikel für die ergopraxis (Thieme-Verlag) für die Ausgabe 1/24 über dieses Thema geschrieben. Wir haben mit Katrin darüber gesprochen, was Queerness überhaupt bedeutet und wie sie zu diesem Thema gekommen ist. Im Bezug der Ergotherapie, hat uns Karina erläute...
Nov 21, 2023•34 min•Season 5Ep. 59
In der Folge 58 haben wir uns mit Gaby Bracher rund um das Thema der Health Advocacy unterhalten. Gaby erklärt zunächst den Begriff und bringt und die Inhalte anhand eines Fallbeispieles näher. Wie und ob die Health Advocacy mit der Occupational Justice im Zusammenhang stehen könnte, diskutieren wir zusammen und wird von Gaby erläutert. Zudem nennt Gaby uns ihre Wünsche, was sie gerne im Sinne der Health Advocacy sofort verändern würde- wenn sie den Wusch frei hätte. Für uns eine sehr inspiriere...
Sep 10, 2023•38 min•Season 5Ep. 58
In Folge 57 sprechen wir mit Lisa Holtmeier, die unter dem Pseudonym WORDSEED bekannt ist. In dieser aufschlussreichen Podcastfolge steht die essenzielle Bedeutung gesunder Kommunikation im Fokus. Lisa teilt ihr umfassendes Wissen darüber, wie wir durch gezielte Kommunikationsstrategien eine positive Veränderung im Therapiealltag bewirken können. Die Kunst der gesunden Kommunikation bildet das Herzstück jeder erfolgreichen therapeutischen Beziehung. Lisa führt uns durch die Nuancen und Dynamiken...
Aug 27, 2023•37 min
In der Podcastfolge 56 dreht sich alles um das spannende Thema Forensik, und die Gastgeber Sabrina und Robert haben einen Experten als Interviewgast eingeladen: Samir Medani. Samir ist Ergotherapeut und arbeitet in der Forensik, was bedeutet, dass er mit Menschen arbeitet, die aufgrund von strafrechtlichen Vergehen oder psychischen Störungen in einer geschlossenen Einrichtung untergebracht sind. Der Podcast beginnt damit, dass Samir etwas über sich selbst und seinen Werdegang erzählt. Er beschre...
Aug 11, 2023•36 min
In Episode 55 haben wir mit Frau Dr. Liedtke und Herr Niester über das wichtige Thema Kindeswohlgefährdung gesprochen. Wir haben mit den beiden Experten über dieses Thema gesprochen, wobei Frau Dr. Liedtke als Psychologin und Gutachterin für das Familiengericht und Herr Niester als Richter (Direktor des Amtsgerichts Merseburg) ihre Einblicke und Erfahrungen teilten. Die Experten diskutieren, wie Therapeuten dabei helfen können, Kindeswohlgefährdung zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren....
Aug 02, 2023•1 hr 6 min
In der 54. Folge von Performance Skills steht das Assessment OPISI-DE im Fokus. Sabrina und Robert haben Katja Stolte und Markus Kraxner eingeladen, um über die Bedeutung von Sexualität als Betätigung in der Ergotherapie zu sprechen. Katja und Markus haben das OPISI-DE Assessment ins Deutsche übersetzt und setzen sich dafür ein, dass Sexualität einen größeren Stellenwert in der ergotherapeutischen Praxis erhält. Das OPISI Assessment, "Occupational Performance Inventory of Sexuality and Intimacy"...
Jul 02, 2023•59 min
Willkommen zur 53. Folge von "Performance Skills"! In dieser Episode haben wir das große Vergnügen, Natalie Gätz als Gast bei uns wiederholt begrüßen zu dürfen. Natalie hat für die ergopraxis in der Ausgabe 7-8/23 einen Artikel über das „Active Ageing“ geschrieben. Gemeinsam mit ihr werden wir uns eingehend mit dem Thema beschäftigen und wertvolle Tipps für die Ergotherapie im Kontext des Active Ageing erhalten. Im Gespräch mit uns, wird Natalie die Bedeutung des Active Ageing für ältere Mensche...
Jun 08, 2023•28 min
Wir haben mit Sindy Albrecht über die Schulterschmerzen und deren Platz in der Ergotherapie gesprochen. Sindy hat einen Artikel für die ergopraxis im Thieme-Verlag geschrieben, der im Juni 2023 veröffentlicht wird. Wir haben mit Sindy über die Fragen, welche Bedeutung der Schmerz in der Therapie einnimmt und wie wir als Therapeutinnen und Therapeuten darauf eingehen können, gesprochen. Zudem hat uns Sindy ein Beispiel aus ihrer Praxiserfahrung mitgebracht und beschreibt uns den therapeutischen W...
May 06, 2023•29 min•Season 5Ep. 2
In der Folge 51 haben wir mit Frau Rievers und Frau Gätz (DVE Fachausschuss Geriatrie) über die Demenz gesprochen und haben dabei die Facette Bewegung und Orientierung beleuchtet. Dabei haben wir auch besprochen, wie die Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal sowie mit den Angehörigen stattfinden kann. Das Krankheitsbild ist sehr umfassend, sodass wir in einem Podcast nur Ansätze besprechen können. Wenn ihr weitere Fragen habt, dann schreibt uns gerne eine Mail oder in die Kommentare ! Hier geht ...
Apr 23, 2023•50 min•Season 5Ep. 1
In der heutigen Folge haben wir Prof.Dr. Jens Schneider eingeladen. Jens ist Dr. In Ergotherapie und musste dafür eine lange Reise auf sich nehmen. Über seine Motivation und seinen Lebenslauf könnt ihr euch im Podcast oder in dem Interview, welches die ergopraxis mit Jens geführt hat, informieren. Wir freuen uns, dass Jens unser Gast war und hoffen das euch diese Folge gefällt! Diese Folge ist für uns auch eine sehr besondere, denn Performance Skills hat jetzt die 50x Folgenmarke geknackt! Wir b...
Apr 12, 2023•35 min•Season 4Ep. 50