Erklär mir die Welt - podcast cover

Erklär mir die Welt

Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

#354 Erklär mir, was glücklich macht, Inga Grossmann

Was macht ein glückliches und zufriedenes Leben aus? Das Beste, was die Wissenschaft aus tausenden Studien darüber weiß, dröselt die ehem. Universitätsprofessorin für Psychologie, Inga Grossmann, im Gespräch mit Andreas auf. Mit vielen Ratschlägen für ein besseres Leben! 🙆 Dr. Inga Grossmann war Universitätsprofessorin für Psychologie an der Media University of Applied Sciences in Berlin. Jetzt ist sie Geschäftsführerin und Gründerin von Rethink Wellbeing, einer NGO, die sich dafür einsetzt, di...

Jul 01, 20251 hr 29 minEp. 410

#353 Erklär mir Abtreibungen, Andreas Glasner

Wir sollten über Abtreibungen so reden wie über Knie-OPs, findet der Gynäkologe Andreas Glasner. Im Podcast erklärt er, wie ein Schwangerschaftsabbruch typischerweise abläuft – und welche zwei medizinischen Methoden es gibt. Abtreibung, erklärt. 🙆 Andreas Glasner ist Gynäkologe. Er ist Leiter der Femina-Med, dem Zentrum für ambulanten Schwangerschaftsabbruch, in Graz. Was nehme ich mir mit? 1. Es gibt mehr Abtreibungen als Knie-OPs. Aber über eine der beiden Dinge reden wir viel offener. Das mu...

Jun 24, 202546 minEp. 409

#352 deep dive: Mythen über Social Media – mit Hannah Metzler

Fast alles, was wir über den Effekt von Social Media auf unsere Welt glauben zu wissen, ist falsch. Fake News, Filterblasen, Polarisierung, Radikalisierung von Menschen. Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Hannah Metzler ordnet den Stand der Forschung ein. 🙆 Hannah Metzler ist Psychologin und Neurowissenschaftlerin. Das Buch, über das Hannah und Andreas die meiste Zeit reden: "Not Born Yesterday" von Hugo Mercier. Später reden sie auch über " Breaking the Social Media Prism " von Chris B...

Jun 17, 20252 hr 13 minEp. 408

#351 Erklär mir Palästina, Muriel Asseburg

Eine der Folgen, die sich in den letzten Jahren am meisten Menschen gewünscht haben: Was ist da in Palästina eigentlich los? Muriel Asseburg erklärt Palästina vom osmanischen Reich bis heute. Warum man mit Schwarz-Weiß-Denken nicht weit kommt – und warum trotzdem klar ist, wer hier wen unterdrückt. 🙆 Muriel Asseburg ist Politikwissenschafterin und Nahostexpertin. Sie ist Senior Fellow in der Foschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Diese Bücher...

Jun 10, 20251 hr 18 minEp. 407

#350 Erklär mir ChatGPT für die Firma, Anita Zielina

ChatGPT ist wie eine neue Mitarbeiterin am ersten Tag: Total motiviert, aber noch ziemlich planlos. Wie man ChatGPT richtig für seinen Job und seine Firma “einschult”, darüber habe ich mit Anita Zielina gesprochen. Ein Guide für alle, die mit ChatGPT schneller bessere Arbeit leisten wollen. 🎥 Anita Zielina ist CEO des Better Leaders Lab. Diese Bücher empfiehlt Anita: „ Das kann doch jemand anderes machen “ von Sarah Weber. Ein Buch über die positiven Auswirkungen von KI auf unsere Arbeitswelt u...

Jun 03, 20251 hr 16 minEp. 406

#349 deep dive: Caroline Wahl über Bücher & das Leben

Ich liebe die Bücher von Caro Wahl. Darum habe ich mich extrem gefreut, mit ihr im Podcast darüber zu reden. Ein persönliches Gespräch über Bücher, Kreativität und ein gutes Leben. 🙆 Caroline Wahl ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Deutschlands. Ihr Debütroman »22 Bahnen« wurde über 300.000mal verkauft. Die Fortsetzung »Windstärke 17« war ebenfalls ein voller Erfolg und derzeit schreibt Caro am nächsten. Diese Bücher empfiehlt Caro: „ Wir sind Pioniere “ von Kaleb Erdmann. Komplett kleinge...

May 27, 20251 hr 30 minEp. 405

#348 Erklär mir den Krieg 5: Wie Kriege enden – mit Franz-Stefan Gady

⚔️ Wie enden Kriege? Das hat mir Franz-Stefan Gady erklärt. tl;dr: Sie enden selten genau nach Plan. Warum wir am Beginn eines Zeitalters von Nachfolgekriegen sind. Und Europa entscheiden muss, ob es für die Ukraine in den Krieg ziehen würde. Abschluss der 5-teiligen Serie über den Krieg. 🙆 Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst. Dieses Buch empfiehlt Franz-Stefan: Die Rückkehr des Krieges : Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen von Franz-Stefan Gady. In diesem Buch bes...

May 20, 202540 minEp. 404

#347 Erklär mir den Krieg 4: Kriege verhindern – mit Franz-Stefan Gady

⚔️ Niemand stolpert in den Krieg. Krieg ist kein Naturphänomen, sondern eine bewusste Entscheidung. Er wird immer von Menschen begonnen. Wie man die Wahrscheinlichkeit für Krieg stark verringert, hat mir Franz-Stefan Gady erklärt. Teil 4/5 von »Erklär mir den Krieg«. 🙆 Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst. Dieses Buch empfiehlt Franz-Stefan: " Deutsche Krieger - Vom Kaiserreich zur Berliner Republik: Eine Militärgeschichte " von Sönke Neitzel (2020) - Von Gady empfohlen als "Pflich...

May 13, 202547 minEp. 403

#346 Erklär mir den Krieg 3: Leben im Krieg – mit Franz-Stefan Gady

⚔️ Wie ist das, wenn das eigene Land im Krieg ist? Darüber habe ich mit dem Militäranalysten Franz-Stefan Gady gesprochen. Über die Psychologie des Krieges und wie man sich vorbereitet. Was hilft: Vorräte, Batterien, Internet-Terminals. Mental kann man sich aber nicht darauf einstellen. Teil 3 von 5 von »Erklär mir den Krieg«. 🙆 Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst. Dieses Buch empfiehlt Franz-Stefan: Die Welt von gestern: Erinnerungen eines Europäers von Stefan Zweig Was nehme ich...

May 06, 202545 minEp. 402

#345 Erklär mir das Leben im KZ Mauthausen, Alexander Prenninger

Wie kann man sich den Alltag im KZ Mauthausen vorstellen? Der Historiker Alexander Prenninger hat Interviews mit hunderten Überlebenden ausgewertet. Über den Alltag im KZ, Gewalt, Freizeit und kleine Akte der Solidarität. Erschütternde Einblicke in ein System organisierter Unmenschlichkeit – und wie sich manche trotzdem ihr Menschsein nicht nehmen ließen. 🙆 Alexander Prenninger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Senior Researcher) am Ludwig Boltzmann Institute for Digital History (LBIDH), Lekt...

Apr 29, 20251 hr 33 minEp. 401

#344 Erklär mir Katzen, Anika Moritz

Eine Stunde nützliche Fun Facts über Katzen! Sie haben sich selbst domestiziert. Sie unterscheiden sich genetisch kaum von der Wildkatze. Sie miauen nur mit Menschen – weil sie merken, dass das bei uns zieht. Katzentrainerin und Creatorin Anika Moritz erklärt ihre Lieblingstiere. Zur Person: 🙆 Anika Moritz ist Katzentrainerin und Content Creatorin. Ihren Tipps zum besseren Umgang mit den eigenen Katzen folgen auf Tiktok über 200.000 Menschen. Anikas Buch über Katzen: https://amzn.to/3E4h5Gc . D...

Apr 22, 20251 hr 5 minEp. 400

#343 Erklär mir den Krieg 2: Russland gegen EU? – mit Franz-Stefan Gady

Wie könnte Russland die EU angreifen? Franz-Stefan Gady hilft uns, das durchzudenken. Der Militäranalyst erklärt das »Vilnius-Szenario«, die Suwalki-Lücke und warum Europa seine Verteidigungsstrategie überdenken muss. Teil 2 der 5-teiligen Serie über den Krieg. Zur Person: 🙆 Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst. Dieses Buch empfiehlt Franz-Stefan: Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario , Carlo Masala Was nehme ich mir mit? 1. Die Glaubwürdigkeit untergraben. Russland könnte durch schn...

Apr 15, 202541 minEp. 399

#342 Erklär mir den Krieg 1: Welt ohne Krieg? – mit Franz-Stefan Gady

Warum es nie eine Welt ohne Kriege geben wird, erklärt von Franz-Stefan Gady. Der Militäranalyst erklärt die drei zeitlosen Gründe für Konflikte: Interessen, Furcht und Ehre. Eine Reise von Thukydides bis Putin in Teil 1 von 5 über den Krieg. 🙆 Franz-Stefan Gady ist unabhängiger Militäranalyst. Dieses Buch empfiehlt Franz-Stefan: Der Peloponnesische Krieg (Reclams Universal-Bibliothek) von Thukydides Was nehme ich mir mit: 1. Es gibt keine Welt ohne Kriege. Franz argumentiert, dass militärische...

Apr 08, 20251 hr 16 minEp. 398

7bday special 7: Reise zum eigenen Begräbnis – mit Sarah Benz

Zuerst hat es mich gegruselt, mit Sarah über das Sterben und Bestattungen zu sprechen. Am Ende musste ich vor Freude und Trauer weinen, weil sie so einfühlsam ihre Erfahrungen und Erlebnisse teilte. Warum man lange vor seinem Tod über seine eigene Bestattung nachdenken sollte, erklärt. Sarah Benz ist Musikerin, Dipl. Sozialpädagogin, Notfallseelsorgerin, Trauerbegleiterin und Bestatterin. Ihre Website. Ihr Twitter-Account . Sie ist Bestatterin bei Thanatos in Berlin. Ihre Homepage als Musikerin....

Apr 04, 20251 hr 23 minEp. 397

7bday special 6: Die Reise des Klopapiers in den Supermarkt – mit Reinhard Koether

Dass T-Shirts, Handies, Avocados und, natürlich, Klopapier ständig verfügbar sind, ist ein kleines Wunder der Logistik. Wie Flieger (unter uns Passagieren!), Schiffe, Lkws & die Bahn die moderne Wirtschaft möglich machen, erklärt der Logistik-Prof Reinhard Koether. Reinhard Koether ist Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München und beschäftigt sich dort mit Logistik und Industrieller Produktion. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. ...

Apr 03, 202550 minEp. 396

7bday special 5: Reise in das Wien der Nazi-Zeit – mit Lucia Heilman

Ihr Opa wurde von SS-Männer abgeholt und kurz darauf getötet, ihre beste Freundin auf einen Laster verfrachtet und als sie herunterfiel, überfahren. Lucia Heilman erzählt über die NS-Zeit in Wien. Lucia Heilman hat die Nazi-Zeit in einem Versteck in Wien verbracht. Danach hat sie als Ärztin gearbeitet, jetzt besucht sie als Zeitzeugin regelmäßig Schulen. Die Texte von Andreas: Was, wenn wir extrem armen Menschen einfach Geld schenken? Sie wollen Gutes tun? Dann vergessen Sie das mit den Ziegen. ...

Apr 02, 202542 minEp. 395

7bday special 4: Mit dem Lkw durch die Welt – mit Helga Droescher

Ohne Lkws könnte unsere moderne Wirtschaft und unser Leben nicht funktionieren: Aber wie ist das eigentlich, fünf Tage die Woche mit dem Lkw quer durch Europa zu fahren? Helga Dröscher ist mit Leib & Seele Truckerin und gibt Einblicke in den Beruf. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für Epi...

Apr 01, 202546 minEp. 394

7bday special 3: Mit dem Rad von Afrika nach Wien – mit Tanja Willers

Was passiert mit einem Menschen, wenn er 15 Monate lang jeden Tag in die Pedale tritt? 24.000 Kilometer Fahrrad fahren - das ist gigantisch. Die AHS Lehrerin und Fahrradmechanikerin Tanja Willers ist von Kapstadt nach Wien geradelt. Tanja Willers ist Fahrradmechanikerin und ausgebildete Lehrerin. Mit ihrer Freundin Johanna ist sie mit dem Fahrrad 24.000 Kilometer von Kapstadt nach Wien gefahren. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:inn...

Mar 31, 20251 hr 11 minEp. 393

7bday special 2: Reise in den Dschungel – mit Khaled Hakami

Menschen, die sich auf die Reise machen, Teil 2: Khaled Hakami war im thailändischen Dschungel. Zu Beginn erzählt Andreas anlässlich des 7. Geburtstags, warum Erklär mir die Welt sein Leben besser macht – und was er als seine Aufgabe sieht. Khaled Hakami hat monatelang mit Jägern und Sammlern im Dschungel von Thailand gelebt. Was er dort über sich und die Geschichte der Menschheit gelernt hat. Jäger und Sammler, erklärt. Khaled Hakami ist Anthropologe und lehrt an der Universität Wien. *** Erklä...

Mar 30, 20251 hr 11 minEp. 392

7bday special 1: Reise ins Weltall – mit Franz Viehböck

Menschen, die sich auf die Reise machen, Teil 1: Franz Viehböck erzählt von seiner Reise im All. Zu Beginn erzählt Andreas anlässlich des 7. Geburtstags eine persönliche Geschichte einiger Begegnungen, die er durch den Podcast gemacht hat. Franz Viehböck ist der einzige Österreicher, der bisher im All war. Wie der Gang aufs Klo ohne Schwerkraft funktioniert und der Ausblick da oben ist: Seine Reise ins All, erklärt. Franz Viehböck ist der erste und einzige Österreicher, der bisher ins All gereis...

Mar 29, 202558 minEp. 391

Ich möchte euch Valentina vorstellen! | 7. Geburtstag | Gewinnspiel

Heute vor 7 Jahren ist die erste Folge Erklär mir die Welt erschienen. Wir blicken zurück, verkünden ein Gewinnspiel für euch und stellen Valentina vor, die seit Februar bei Erklär mir die Welt dabei ist. Hier könnt ihr beim Gewinnspiel mitmachen Valentinas Lieblingstheater ist das Kosmos Theater in Wien Die Folge, die Valentina zum Theater aufgenommen hat, ist Nummer 277 Folgen, die Valentina berührt haben: #47 zu Obdachlosigkeit und #210 Sucht Eine Folge, die Valentina zum Lachen gebracht hat:...

Mar 28, 202530 minEp. 390

#341 Erklär mir Journalismus, Armin Wolf

Was unterscheidet echten Journalismus von bloßem Content? Armin Wolf hat mir die Grundlagen des Nachrichtenjournalismus erklärt. Warum redaktionelle Routinen unerlässlich sind und welche goldene Regel unbedingt zu beachten ist. 🙆 Armin Wolf ist Journalist und Moderator der ZiB2. Er ist außerdem Stellvertretender Chefredakteur der ORF-Fernsehinformation. Diese Bücher empfiehlt Armin: Deadline: Wie man besser schreibt , Constantin Seibt Das Gewissen ihrer Zeit , Fünfzig Vorbilder des Journalismus...

Mar 25, 202551 minEp. 389

#340 deep dive: ChatGPT, was sollen wir noch lernen? Mit Elke Höfler

Wenn ChatGPT und die KI bald alles besser kann als wir, was sollen wir dann noch lernen? Das habe ich Elke Höfler von der Uni Graz gefragt. Über KI, Kreativität, Menschsein. Und Lernen, Schule und Weiterbildung. Ein deep dive. 🙆 Elke Höfler ist Assistenzprofessorin für Mediendidaktik und Sprachendidaktik (Schwerpunkt Romanistik) am Institut für Romanistik an der Universität Graz. Diese Bücher empfiehlt Elke: Beschleunigung . Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, Hartmut Rosa Kultur...

Mar 18, 20251 hr 25 minEp. 388

#339 deep dive: Je gebildeter, desto reicher? Mit Ludger Wößmann

Je gebildeter, desto reicher? Darüber habe ich mit dem Bildungsökonomen Ludger Wößmann gesprochen. Über die riesige Rendite von Bildung für Individuen – und die große Rolle, die Bildung für den Wohlstand von Nationen hat. Und: Wie wir das Bildungssystem für alle besser hinbekommen. Ein deep dive. 🙆 Ludger Wößmann ist Professor für Bildungsökonomik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ludgers Shoutout für Medien 1. Podcast: " The Mixtape with Scott " 2. TV-Sendung: Die Tagesschau (ARD)...

Mar 11, 20251 hr 55 minEp. 387

#338 Erklär mir mein Horoskop, Florian Freistetter

Warum wirken Horoskope so überzeugend? Ich habe mit Florian Freistetter über Astrologie geredet. Und über mein Horoskop! Er redet über berühmte Studien zu Astrologie und erklärt den Unterschied zu Astronomie. Eine Folge für Wissenschafts- und Sternzeichen-Fans. 🙆 Florian Freistetter ist studierter Astronom und einer der bekanntesten Wissenschaftsautoren Österreichs. Sein Podcast »Sternengeschichten« gehört zu den größten des Landes. Diese Bücher empfiehlt Florian: The Heretics: Adventures with ...

Mar 04, 202553 minEp. 386

#337 Erklär mir unerfüllte Kinderwünsche, Eveline Leitl

Wie geht man damit um, wenn der Kinderwunsch nicht klappt? Die Psychotherapeutin Eveline Leitl hilft Paaren damit seit Jahren. Warum »Fahr in den Urlaub« nicht hilfreich ist, wie man diese Zeit meistert und wieso ein Kind keine Altersversicherung ist. Ein Gespräch über Tabus, Trauer und neue Lebensperspektiven. Zur Person 🤷 Eveline Leitl ist Psychotherapeutin und Schauspielerin. Sie hat eine Praxis für Psychotherapie in Wien und ist am Kinderwunschzentrum an der Wien tätig. Diese Bücher empfieh...

Feb 25, 20251 hr 12 minEp. 385

#336 deep dive: Hans Rauscher über die liberale Demokratie

Er beobachtet die österreichische Politik seit 50 Jahren. Ich habe Hans Rauscher gefragt: Was ist heute besser als früher? Was ist in all der Zeit immer gleich geblieben? Und wie schützen wir die Demokratie vor den Autoritären? Ein deep dive. Zur Person 🙆 Hans Rauscher (80) ist Journalist und einer der wichtigsten politischen Kommentatoren Österreichs. Er schreibt für den STANDARD und war vorher lange beim KURIER. Diese Bücher empfiehlt Hans: 1. Die große Gereiztheit von Bernhard Pörksen 2. On ...

Feb 18, 20251 hr 32 minEp. 384

#335 Erklär mir, wie ich besser zuhöre, Katharina Henz

Besser zuhören kann man lernen – und wenn man es lernt, wird man eine bessere Partnerin und Kollegin, ein besserer Vater oder Sohn. Wie das geht hat mir die Psychotherapeutin Katharina Henz erklärt. 🙆 Katharina Henz ist systemische Psychotherapeutin in Wien. Was nehme ich mir mit? 1. Es geht um Emotionen. Wenn uns unser Vater oder unsere Freundin etwas erzählt, dann geht es nicht nur um die faktische, inhaltliche Information, etwa das man ein Problem hat. Es geht vor allem und fast immer auch u...

Feb 11, 20251 hr 6 minEp. 383

#334 Erklär mir den Boulevard, Kai Diekmann

„Eine gute Boulevardzeitung muss süchtig machen.“ Kai Diekmann, langjähriger Bild-Chefredakteur, erklärt, warum Boulevardjournalismus oft unterschätzt wird und was ihn von „Qualitätsmedien“ unterscheidet. 🔥 📢 Warum sprechen Boulevardmedien die Menschen direkter an? 📰 Wie macht man komplexe Themen für Millionen verständlich? 🚀 Und braucht es Boulevardjournalismus in Zeiten von TikTok & Instagram überhaupt noch? Kai Diekmann ist PR-Berater und Gründer der PR-Agentur Storymachine. Davor war...

Feb 04, 20251 hr 4 minEp. 382

#333 Erklär mir Bruegel, Sabine Haag

Wir tauchen ein in die faszinierende Welt von Pieter Bruegel. Warum seine Kunst 450 Jahre später noch relevant ist – und was man mit seinen Bildern über das Leben damals lernen kann: Einblicke gibt uns Sabine Haag. Sie hat 15 Jahre das Kunsthistorische Museum geleitet, das die größte Sammlung von Bruegel-Bildern der Welt hat. 🙆 Sabine Haag ist Kunsthistorikerin und war von 2009 bis 2024 Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien. # Diese Bücher empfiehlt Sabine: 1. Die Welt aus den An...

Jan 28, 202559 minEp. 381
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast