Das Börsenjahr 2025 steht bisher im Zeichen desAmtsantritts der neuen Trump-Regierung und der damit verbundenen politischen Unsicherheiten. Ein Höhepunkt dieser Entwicklung war die Einführung gegenseitiger Zölle gegenüber allen Handelspartnern am 2. April. Bis Ende Februar zeigten sich die Aktienmärkte – vorallem in Europa – stabil. Die plötzliche Einführung der umfassenden Zölle sorgte jedoch für eine negative Überraschung, was in den letzten Tagen zu deutlichen Kursverlusten führte. Am 4. Apri...
Apr 05, 2025•25 min•Season 1Ep. 38
Das 4. Quartal 2024 stand ganz klar im Zeichen der US-Präsidentschaftswahl, die Donald Trump mit klarer Mehrheit für sich entscheiden konnte. In der Folge kam es zu einem Sprung bei Aktien und Kryptowerten. Auch die Small Caps stiegen zunächst stark an, da sie von möglichen Einfuhrzöllen überproportional profitieren dürften. Aber auch der USD wertete deutlich auf, vor dem Hintergrund von möglichen Zöllen. Gold profitierte 2024 von Zentralbankkäufen und geopolitischen Unsicherheiten und erlebte d...
Jan 27, 2025•20 min
Das 3. Quartal 2024 hatte es in sich. Der japanische Nikkei-Index brach über Nacht um 12 % ein, nach der Auflösung von Carry-Trades. Die lang erwartete Senkung der Leitzinsen durch die US-Notenbank hat endlich stattgefunden. Ist sie Vorbote einer Korrektur? Die chinesische Regierung kündigt ein Konjunkturpaket an, was die dortigen Aktienmärkte um 40 % nach oben springen lässt. Die Märkte haben sich trotz gewissen Unwägbarkeiten positiv entwickelt. Small Caps (kleine Aktien) haben sich besonders ...
Oct 17, 2024•20 min•Season 1Ep. 36
Das 2. Quartal 2024 stand im Zeichen der Wahlen in Europa und Frankreich und der Frage, wie sich das auf die Kapitalmärkte auswirken würde. Außerdem gab es einmal mehr Unsicherheiten darüber, ob und wann die US-Notenbank die Zinsen senken wird, während die EZB die erste Leitzinssenkung seit 2016 durchführte. Wir klären in diesem Video auch, warum sich diese Leitzinssenkung wohl nicht auf die Bauzinsen auswirken dürfte. Die Aktienmärkte entwickelten sich differenziert, Tech und Emerging Markets s...
Jul 11, 2024•20 min•Season 1Ep. 35
Wie viele Aktien gehören ins Depot? Wann ist es zu viel, wann zu wenig? Anders als viele Menschen erwarten würden, wird der richtige Anteil an Aktien NICHT dadurch bestimmt, was gerade der Trend ist oder kurzfristig mehr Rendite verspricht. Mit dieser fünf Schritte-Anleitung, kann man über die richtige Aktienquote im Depot entscheiden. Link zum Video auf Youtube: https://youtu.be/E8-b-4yo7sA Link zu den Webinaren: https://www.benediktbrandl.com/webinare/ Link zur Strategiesitzung: https://www.be...
Jul 02, 2024•12 min•Season 1Ep. 34
Jeder Mensch hat unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse, wenn es um das Thema Geldanlage geht. Ein Pensionär, der 1 Mio. gespart hat, wird andere Anlageziele verfolgen als ein Berufsanfänger, der monatlich 500 EUR anspart. In dieser Folge soll es darum gehen, wie man ein Anlageportfolio so aufbauen kann, dass es zu genau Deiner Anlagesituation passt. Von sehr sicher bis stark renditeorientiert und mit welchen Renditen und Risiken man hierbei rechnen kann, aber auch muss. Link zum Video auf You...
Jun 21, 2024•10 min
Es war ein ruhiges 1. Quartal 2024 mit wenig Gründen zur Aufregung und sehr positiven Kursentwicklungen. Der Bitcoin setzte zum Höhenflug an und auch Gold hatte Aufwind. Die weltweiten Aktienmärkte zeigten sich in Q1 extrem robust mit nahezu keinen Wertschwankungen und teilweise zweistelligen Zuwachsraten auf Indexebene. Wichtigster Diskussionspunkt bleibt einmal mehr die US-Notenbankpolitik und die Frage um den richtigen Zeitpunkt für Zinssenkungen. Link zum Video auf Youtube 0:00 Begrüßung 0:2...
Apr 13, 2024•21 min
In dieser Folge geht es um die Basics von Anleihen und Anleihen-ETFs. Wie funktionieren sie? Warum sie für vorsichtige Anleger gut geeignet sind. Welche Rolle Laufzeit und Rating spielen und warum die nächsten Jahre deutlich besser laufen sollten, als die letzten. Link zum Video: https://youtu.be/aacBebZ65-E 0:00 Intro 0:22 Unterschied Aktien und Anleihen 0:53 Verschiedene Typen von Anleihen 2:00 Rating des Schuldners 3:40 Einfluss der Laufzeit 4:40 Historische Renditen und Rückgänge von Anleihe...
Feb 13, 2024•11 min•Season 1Ep. 31
Im 4. Quartal wurde Weihnachten gefeiert und das nicht nur mit der Familie, sondern auch an den Börsen. Die stark rückläufigen Zinsen wirkten sich positiv auf fast alle Anlageklassen aus. Im Snapshot gehen wir in Kürze auf die globalen Marktbewegungen in diesem Quartal und im Gesamtjahr 2023 ein. 0:00 Begrüßung & Abo 0:40 Rückgang der langfristigen Zinsen 1:29 Notenbankaktivitäten 2:44 Inflationsentwicklung USA/EU 4:00 Wirtschaftswachstum weltweit 4:44 Geopolitik 5:48 Aktienmärkte in Q4 &...
Jan 07, 2024•27 min
Die beherrschenden Themen im 3. Quartal 2023 waren der potenzielle Shutdown in den USA, die Entwicklung der Inflation sowie ein Anstieg der langlaufenden Zinsen. Im Snapshot gehen wir in Kürze auf die globalen Marktbewegungen in diesem Quartal ein. Link zum Video auf Youtube.com: Link zum Youtube-Video PS: ich freue mich über Euer Abo auf Youtube, danke! 0:00 Intro 0:16 In eigener Sache 0:40 Regierungs-Shutdown USA 2:00 Öl Preis steigt wieder 2:33 Entwicklung Inflation in Europa und USA 3:44 Abk...
Oct 10, 2023•20 min
Die beherrschenden Themen im 2. Quartal 2023 waren die Anhebung der US-Schuldenobergrenze, die weitere Entwicklung der Inflation sowie die Rallye bei Tech- und KI-Aktien. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuellen Bewertungen und den Stand der Konsolidierung an den Aktienmärkten. Link zum Video auf Youtube.com: https://youtu.be/a1ivHxGgeNo PS: ich freue mich über Euer Abo auf Youtube, danke! 0:00 Intro 0:23 US-Schuldenobergrenze außer Kraft gesetzt 0:55 Entwicklung von Inflation 2:12 Leiz...
Jul 19, 2023•17 min
Die beherrschenden Themen im 1. Quartal 2023 waren die weitere Entwicklung der Geldpolitik und Liquiditätsprobleme bei US Regionalbanken sowie der Credit Suisse. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuellen Bewertungen und den noch immer laufenden Rückgang der Aktienmärkte. Link zum Video: https://youtu.be/8dKzfvoQOl8 Link zum Beitrag: https://www.benediktbrandl.com/2023/04/01/kapitalmarkt-q1-2023/ Rechtliche Hinweise: Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Allgemeininformation und stel...
Apr 22, 2023•23 min
Willkommen im Jahr 2023. Zum Jahreswechsel möchte ich die Gelegenheit nutzen und für meine Anlegerinnen und Anleger noch einmal die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres beleuchten und bewerten, was diese Entwicklungen für das laufende Jahr bedeuten könnten. Erstmals gibt es den Jahresbericht auch in Video-Form. Ich hoffe, das neue Format gefällt euch. Ich freue mich über Feedback. Link zum Video "Investmentbericht 2022" (Youtube): https://youtu.be/1Q0GIVm8_Uo Link zum Bericht: https://w...
Jan 15, 2023•24 min
Technologieaktien sind seit Jahren die Überflieger an den Börsen. Seit Corona umso mehr. Gleichzeitig kommt es speziell im Tech-Bereich zu vollkommen irrationalen Kursexplosionen und Rekordbörsengängen bei sogenannten SPAC-Werten (spekulative Mantelgesellschaften). All das erinnert stark an die Dot.com Bubble aus dem Jahr 1999/2000. Diese Folge beschäftigt sich mit der Frage, ob sich womöglich eine vergleichbare Technologieblase 2.0 anbahnt. Dazu habe ich den Tech-Markt anhand von fünf Faktoren ...
Apr 29, 2021•20 min
In dieser Folge geht es um europäische Aktien und die „Reversion to the Mean Rule“, also der Regel, dass Renditen langfristig zu ihrem Mittelwert zurückkehren. Europäische Aktien werden derzeit extrem untergewichtet oder sind teilweise gar nicht in den Portfolios vertreten. Wenn es aber nach der Reversion to the mean Rule geht, sollten europäische Aktien in den nächsten Jahren besser sein, als ihr Ruf. Hier der Link zum Blogbeitrag mit vielen hilfreichen Grafiken zur Folge: https://www.benediktb...
Feb 22, 2021•18 min
Die Deutschen Haushalte belegen in der EU beim Gesamtvermögen pro Haushalt den letzten Platz! Der Grund dafür liegt in der Vermögensstruktur, um die es in dieser Folge gehen soll. Es gibt es zwei Kategorien von Vermögenswerten – Geldwerte und Sachwerte. Geldwerte beziehen sich auf eine Forderung, die auf einen festen Betrag in Euro abgestellt oder nominal verzinst ist. Sachwerte sind alles, was einen physischen Wert darstellt oder Grundbedürfnisse deckt, wie Gebäude, Unternehmen oder Rohstoffe. ...
Jan 20, 2021•18 min
Heute darf announcen, dass mein Webinar über Finanzbildung und Basis-Investmentwissen live gegangen ist. Ich habe die letzten Monate intensiv daran gearbeitet und ich denke, es ist an der Zeit es für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Ziel ist es, die Leute wirklich ganz vorne abzuholen. Insbesondere die Leute, die sich noch nicht so mit dem Thema Sparen und Anlegen beschäftigen haben. Was ist das Ziel des Webinars? Das Ziel ist es, die Leute wirklich ganz vorne abzuholen. Insbesondere...
Dec 26, 2020•9 min
Kurz vor Jahresende noch eine Folge zu einem alljährlichen wiederkehrenden Thema, dem Freistellungsauftrag und der Frage: hast du ihn für 2020 schon ausgenutzt? Außerdem gibt es am Ende der Folge einen Hinweis auf einen neuen Release.
Dec 18, 2020•15 min
Das Corona-Virus hält die Welt derzeit in Atem. Die Börsen sind im Krisenmodus. Wie soll man sich jetzt als Anleger verhalten? Sollte man jetzt einsteigen? Diesen Fragen werden wir uns widmen. Hier der Link zu den historischen Marktdaten: https://www.benediktbrandl.com/marktdaten/
Mar 16, 2020•17 min
Viel Zeit ist vergangen, seitdem die letzte Folge online ging. Mehr als ich selbst erwartet hätte. Was 2019 bei mir los war und was meine Pläne für 2020 sind, erfährst Du in dieser Folge. Melde Dich unter www.benediktbrandl.com zum Newsletter an und erhalte eine Info, sobald eine neue Folge online ist.
Dec 29, 2019•17 min
Physische und synthetische Replikation von ETFs. Dieser Hörerfrage wollen wir heute nachgehen. Zuerst sprechen wir über die Unterschiede dieser beiden Replikationsmethoden, was ein Swap ist und was man dazu wissen muss. Außerdem zeige ich euch anhand von Live-Beispielen, wie das in der Praxis aussieht und gebe meine persönliche Meinung zur Handhabung im Depot ab. Solltet ihr Fragen haben schreibt mir eine Mail an [email protected] oder besucht meine Webseite unter www.benediktbrandl.co...
Jan 07, 2019•14 min
In dieser Folge sprechen wir über eine Hörerfrage die lautete: „welche Risiken haben ETFs, die andere Wertpapiere nicht haben?“. Ich würde diese Risiken in allgemeine und spezielle aufteilen. Allgemeine aber elementare Risiken sind das Marktrisiko, Währungsrisiko, Länderrisiko und das Klumpenrisiko. Spezielle ETF-Risiken sind ein Anbieteroligopol, Stimmrechtsabgabe, Sondervermögen vs. Note, Risiken von Rohstoff- und Hebel-ETFs und passives Geld ist „dummes Geld“.
Nov 27, 2018•23 min
In dieser und den nächsten Folgen beantworte ich die Hörerfragen, die mir die letzten Wochen geschickt wurden. Im ersten Teil wird es um ETF-Sparpläne gehen, ob sie zu empfehlen sind, welche Vorteile sie bieten und was es zu beachten gilt. Unter anderem spreche ich dabei über die Flexibilität und Effizienz, über den Costaverage-Effekt, die Macht des Zinseszinseffektes, aber auch über technische Fragen, wie die Handelskosten, den Ausführungsplatz und die Strukturierung von ETF-Sparplänen. Außerde...
Oct 26, 2018•21 min
In der letzten Zeit erreichten mich viele Mails von Hörern, die mir ihr Feedback und ihre Fragen mitteilten. Für diesen Zuspruch möchte ich mich bei allen herzlichst bedanken. Es freut und motiviert mich enorm zu hören, dass es Leute da draußen gibt, denen meine Inhalte wirklich weiterhelfen und die meine Tipps gerne annehmen. Das war auch die Intension dieses Projektes. Jetzt möchte ich meinem Versprechen nachkommen und auf eure Fragen eingehen, was ich in dieser Folge nun tue. Viele Hörer stel...
Sep 25, 2018•17 min
Viele Leute haben Gelder auf ihren Konten, mit denen sie derzeit null Zinsen erwirtschaften. Das stört sie und sie wünschen sich schon, dass es arbeitet und Zinsen erwirtschaftet. Aber es fehlt oft das Motiv und die Notwendigkeit ins Handeln zu kommen. Entscheiden ist eigentlich das Anlageziel und nicht die Geldanlage als Selbstzweck. Denn, wenn ich genau weiß wo ich hin will, dann kann ich mich voll darauf fokussieren und den schnellsten Weg gehen. Und das macht dich auch beim Sparen zu einem b...
Sep 01, 2018•10 min
Ich möchte in dieser Folge auf die weltweite Staatsverschuldung und die Auswirkungen auf dein Vermögen eingehen. Zuerst spreche ich darüber, wie es überhaupt zu dieser starken Verschuldung weltweit gekommen ist und komme dann im zweiten Teil darauf, wie man die Schulden wieder abbauen kann und mit welchen Konsequenzen das verbunden wäre. Unter anderem geht es auch um die Themen Inflation, finanzielle Repression und Staatsbankrott. Den vollständigen Blogbeitrag findest du unter www.benediktbrandl...
Aug 05, 2018•17 min
Heute geht es um eine Frage, die ich derzeit sehr oft bespreche, mit meinen Kunden, den Leuten die ich bei ihren Finanzanlagen berate, und die teilweise große Verunsicherung hervorruft. Es geht um die Frage: „ist jetzt nicht alles schon so hoch?“ Deswegen möchte ich euch fünf Gedanken mitgeben, die euch Orientierung geben sollen. Den vollständigen Blogbeitrag findet ihr unter https://www.benediktbrandl.com/blog
Jul 15, 2018•18 min
Mehr Rendite bei weniger Risiko - Ein vollmundiges Versprechen, das man eher aus der Fondsindustrie kennt und das meistens nicht gehalten wird. In diesem Fall ist es aber anders, ich spreche mit dir in dieser Folge über die Kunst des Rebalancierens, also das sogenannte Rebalancing . Das Rebalancing ist ein Verfahren bei dem man die ursprünglichen Gewichtungen der einzelnen Anlagen im Depot regelmäßig wiederherstellt. Wenn über die Zeit hinweg ein Investment wesentlich besser läuft als die andere...
Jun 24, 2018•13 min
Kürzlich wurde ich eingeladen auf einer Veranstaltung von einem Architekten etwas zur Baufinanzierung zu erzählen. Der Einladung bin ich natürlich sehr gerne gefolgt. Wie auch im Podcast war es mir wichtig ein bisschen praktisches Wissen zu vermitteln und so brachte ich 5 Tipps zur Baufinanzierung mit, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Jun 02, 2018•14 min
#009 Warum ich nicht in den MSCI World Index investiere Für viele ist der MSCI World Index ein Basisinvestment, was vollkommen legitim ist, weil es ja schließlich der weltweite Aktienindex ist. Per heute sind 1.650 Unternehmen aus 28 Ländern im Index, was eine große und vielschichte Streuung bedeutet. Wenn man den DAX im Vergleich betrachtet, erhält man „nur“ die größten 30 deutschen Werte, und alleine die größten fünf Werte machen fast die Hälfte des Index aus. Im DAX hat man also erhebliche Kl...
May 13, 2018•11 min