Ruhe, innere Stille und Zugang zur Freude: Dies kannst du mit dieser Meditation erfahren. Sukadev führt dich in einfachen Schritten in die Meditation. Diese Technik ist für Anfänger geeignet, kann aber auch Fortgeschritteneren neue Impulse geben. Mitschnitt aus einem Meditation Workshop im Yoga Vidya Center Köln Mehr Infos über Meditation: Yoga und Meditation Einführung Seminare Yogaschulen, die Meditation anbieten Alle Meditation Anleitungen als mp3 Diese Meditation Anleitung als Internet Seite...
Jun 17, 2025•18 min
Eine fortgeschrittenere Meditationstechnik aus dem Kundalini Yoga , auch Kriya-Yoga genannt. Mittels einer bestimmten Atemtechnik („Ujjayi“) aktivierst du das Prana , die Lebensenergie. Dann richtest du die Bewusstheit und den Blick in die einzelnen Chakras vom Herz-Chakra bis zum Kronen-Chakra. Eine Technik mit starker Wirkung auf den Energiekörper und die innere Kraft. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Du solltest diese Mudras von einem Lehrer bzw. in e...
Jun 12, 2024•26 min
Atembeobachtung – dies ist die dritte von 5 Variationen der „Atem-Beobachtung“ in diesem Yoga Vidya Übungspodcast. : Beobachte die Bewegung des Atems in den Nasendurchgängen. Spüre, wie beim Einatmen die Nasendurchgänge sich kühler anfühlen, beim Ausatmen wärmer. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, die Energien von I...
Jun 09, 2024•4 min
Atembeobachtungs-Meditation als spezielle Achtsamkeitsmeditation : Beobachte die Bewegung des Atems in der Nasenwurzel bzw. im Punkt zwischen den Augenbrauen. Spüre, wie sich die Empfindung im Punkt zwischen den Augenbrauen beim Einatmen und Ausatmen entwickelt. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, Zugang zu finden zu...
Jan 01, 2023•5 min
Atembeobachtung Nr. 4 (von 5): Beobachte die Bewegung des Atems auf den Oberlippen. Spüre, wie sich das Gefühl auf den Oberlippen ändert beim Ein- und Ausatmen. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hat eine besonders beruhigende Wirkung und hilft Unruhe bzw. Reizbarkeit umzuwandeln in Entspannung und Ruhe. Dies ist die viert...
Oct 27, 2022•5 min
Was ist Pranayama im Yoga Sutra ? Welche Wirkungen hat Pranayama, die Atemübungen? Warum solltest du Pranayama üben und wie genau und auf welchen Ebenen wirkt es? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „ Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg “ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Der Beitrag YVS517 – Pranayama im Patanjali Yoga...
Sep 02, 2022•21 min
Atembeobachtung Nr. 3: Beobachte die Bewegung des Atems in den Nasendurchgängen. Spüre, wie beim Einatmen die Nasendurchgänge sich kühler anfühlen, beim Ausatmen wärmer. Beeinflusse die Atmung dabei nicht, beobachte sie nur. Sukadev Bretz von leitet dich in dieser kurzen Übung dazu an. So kommst du in 1-2 Minuten zu einem Gefühl von Entspannung und Harmonie. Diese spezielle Konzentration hilft, die Energien von Ida und Pingala, also Mond und Sonne, weiblich und männlich, rechte und linke Hirnhem...
May 27, 2022•4 min
Warum sollte man am Ende der Pranayamapraxis (Atemübungen) idealer Weise eine Meditation anfügen? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „ Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg “ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Der Beitrag YVS449 – Übe Meditation am Ende von Pranayama – HYP Kap. 2, Vers 77 erschien zue...
Feb 09, 2022•2 min
Was erreichst du durch Pranayama , den Atemübungen, die fester Bestandteil im Hatha Yoga sind? Inwiefern spielt auch Raja Yoga im Pranayama eine Rolle? Warum solltest du Hatha Yoga sowie auch Raja Yoga üben und wie lange? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika im 2. Kap., Vers 76, dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „ Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg “ gehört und Teil des zweit...
Feb 04, 2022•6 min
Wozu ist das Üben von Kevala Kumbhaka , eine Atemübung aus dem Yoga , gut? Und über welche 2 Formen kannst du Kevala Kumbhaka am besten üben? Welche Wirkungen hat diese Pranayamaübung und was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „ Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg “ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. De...
Feb 02, 2022•14 min
Wozu ist das Üben von Plavini , eine Atemübung aus dem Yoga – eine der 8 Mahakumbhakas , gut? Und wie und wann kann man diese Übung am besten üben? Welche Wirkungen hat diese Pranayamaübung und was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „ Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg “ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung i...
Jan 28, 2022•8 min
Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu, warum man die Atemübung Murccha Kumbhaka üben sollte und wie sollte man Murccha richtig üben? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „ Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg “ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Der Beitrag YVS445 – Murccha in der Hatha Yoga Pradipika – HYP Kap. 2, Vers 69 erschien zuerst a...
Jan 26, 2022•5 min
Was ist die Wirkung von Bhramari , einer der beruhigenden Atemübungen aus Yogapraxis und eine der 8 Mahakumbhakas – der 8 großen Atemübungen. Wie kannst du diese Übung optimal ausführen? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „ Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg “ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Der...
Jan 21, 2022•6 min
Wie übt man Shitali – eine kühlende und beruhigende Atemübung, die Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika beschreibt – Kap. 2, Vers 58. Welche großartigen Wirkungen hat diese Übung noch, über die fiebersenkende Wirkung und der Beseitung von Unterleibsbeschwerden hinaus? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „ Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg “ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen...
Jan 14, 2022•5 min
Wenn du die Übung ` Sitkari ` wiederholt ausführst, wirst du zu einem „2. Gott der Schönheit“ – so heißt es in der Hatha Yoga Pradipika, Kap 2, Verse 54-56. Wozu ist diese Atemübung noch gut und wie genau kann man diese üben? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „ Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg “ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Der Beitrag YVS441 – ...
Jan 12, 2022•12 min