Der Junge Politische Podcast - podcast cover

Der Junge Politische Podcast

Der Junge Politische Podcast ist ein Podcast rund um das politische Geschehen in Deutschland und der Welt. Wir, Roman und Simon, schauen mit einem jungen Blick auf Politik und diskutieren kontroverse Themen.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

#E299: Merz-Wahl und Papst Leo XIV.

Im zweiten Anlauf ist Friedrich Merz zum zehnten Kanzler in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Warum wurde Merz erst im zweiten Wahlgang gewählt? Wer waren die Abweichler? Welche Rolle hat die Linkspartei gespielt? Droht die Establishmentisierung der Linkspartei? Außerdem wollen wir über die Wahl von Papst Leo XIV. sprechen. Wie haben wir die Wahl erlebt? Wie wird sich die römisch-katholische Kirche unter ihm positionieren? Hier kannst die Episode kommentieren. Hier fi...

May 18, 20251 hr 12 min

#E298: Koalitionsvertrag und US-Plan für Ukraine

Diese Woche klärt sich, ob Union und SPD tatsächlich in eine gemeinsame Bundesregierung eintreten. Wenn ja, ist deren Grundlage der Koalitionsvertrag, dessen relevanteste Punkte wir zu Beginn der Episode besprechen. Außerdem überlegen wir, was aus Sicht der SPD-Mitglieder für und gegen ein Ja-Votum spricht. Danach blicken wir auf die amerikanischen Bemühungen für einen Frieden in der Ukraine. Offensichtlich haben die bisherigen Bestrebungen der Trump-Administration den Kreml relativ kalt gelasse...

Apr 28, 20251 hr 18 min

#E297: EU-Verteidigungsstrategie und Gaza-Krieg

Im ersten Teil der heutigen Episode greifen wir ein Thema auf, das wir in einer vorherigen Episode nur kurz angerissen haben: Wie steht es eigentlich um eine verbesserte Koordinierung der EU-Verteidigung, seitdem Trump das transatlantische Westbündnis durch Wort und Tat in Fragen stellt? Was sind die Probleme der EU-Verteidigung? Auf welche Lösungen konnten sich die EU-Mitgliedsstaaten bereits einigen? Woran krankt es noch? Wie stehen wir zu einer Ausweitung der deutschen und europäischen Vertei...

Mar 22, 20251 hr 14 min

#E296: Schulden-Deal und Trump & Selenskyj

In dieser Episode mit Überlänge sprechen wir zuerst über den Kompromiss von Union, SPD und Grünen zu Milliardenschweren Ausgaben für die Verteidigung und die Infrastruktur, der am Dienstag im Bundestag beschlossen werden soll. Wie ist das Ergebnis zu bewerten und wie teuer haben sich die Grünen verkauft? Danach blicken wir zurück auf die historische Pressekonferenz mit Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj im Oval Office. Dabei analysieren wir, wie der Streit vor laufenden Kameras entstanden ist ...

Mar 16, 20251 hr 42 min

#E295: SPEZIAL – Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl ist gerade erst herum und es gibt sofort eine Menge zu besprechen. Was bedeutet eine Große Koalition unter Friedrich Merz für das Land und die SPD, wie können neue finanzielle Spielräume geschaffen werden und wie wird sich Deutschland unter Merz zu den USA und der EU positionieren? Das und vieles mehr ist Thema dieses Bundestagswahl-Spezials. Aus terminlichen Gründen schaltet sich Roman mit einigen Sprachnachrichten dazu, während Simon durch die Themen führt. Viel Spaß! Hier k...

Mar 01, 20251 hr 9 min

#E294: Bundestagswahl und Trump-Außenpolitik

An diesem Sonntag findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wie bewerten wir die mediale Begleitung des Wahlkampfes? Wer konnte seine Themen setzen? Was sagen die Umfragen? Schaffen Linkspartei, BSW und FDP den Sprung in den Bundestag? Welche Koalitionsoptionen zeichnen sich ab? Im zweiten Teil sprechen wir über die neue US-amerikanische Außenpolitik der Trump-Administration. Wir schauen u.a. auf die Rede von J.D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz. Was bedeutet dieser Politik...

Feb 22, 20251 hr 8 min

Kommentar: Friedrich Merz' zweiter Dammbruch

Friedrich Merz hat die Büchse der Pandora geöffnet. Dass nun prinzipiell die Zusammenarbeit mit der AfD möglich ist, wird mit Sicherheit noch in Zukunft einigen Schaden anrichten. Dazu kommt jedoch noch, dass er rechtswidrige und praktisch schlicht nicht umsetzbare Forderungen als politische Waffe missbraucht. Was ihm kurzfristig nutzen mag, wird ihm mit Sicherheit mittelfristig auf die Füße fallen. Denn wer regiert, ist an die Gesetze des politisch Machbaren gebunden. Die Enttäuschungen, die se...

Feb 08, 202510 min

#E293: Brandmauer bricht und Grönland gefährdet

Obwohl CDU-Chef Friedrich Merz noch vor wenigen Monaten das Gegenteil versprach, verabschiedete er diese Woche einen Antrag im Bundestag mit den Stimmen der AfD. Das sorgte für großen Aufruhr, viele Stimmen der Zivilgesellschaft (inklusive Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel) baten Merz um einen Kurswechsel. Unbeeindruckt wollte dieser am Freitag jedoch das Zustrombegrenzungsgesetz verabschieden, wieder mit Stimmen der AfD. Doch diesmal scheiterte er, auch an einigen Abgeordneten aus der Unionsf...

Feb 01, 20251 hr 19 min

#E292: Trump-Amtsantritt und FPÖ-Kanzler

Am Montag dieser Woche ist Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt worden. Wir sprechen über die Vereidigung und die anwesenden Gäste um die Tech-Milliardäre Musk, Zuckerberg und Bezos. Außerdem sprechen wir über das Kabinett und die von Trump unterschriebenen Dekrete. Am Ende des ersten Teils blicken wir noch kurz auf den Waffenstillstand im Gazakrieg. Welche Rolle hat Donald Trump hier bereits gespielt. Am Ende dieser Episode schauen wir noch kurz auf die Koalitionsverhandlungen zwisc...

Jan 25, 20251 hr 19 min

#E291: Syrien und Person of the Year

Im ersten Teil der heutigen Episode beschäftigen wir uns mit DER geopolitischen Entwicklung der letzten Wochen, dem Ende des Assad-Regimes in Syrien. Wie kam es dazu? Wie ist HTS einzuschätzen? Wie könnte eine Zukunft für Syrien aussehen? Im zweiten Teil lassen wir eine große Tradition dieses Podcasts aufleben. Wir küren die Person des Jahres 2024. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts samt Quellen zu den Themen Syrien und Person of the Year . Hier findest du das J...

Dec 14, 20241 hr 29 min

#E290: Frankreichs Regierungskrise und USA vor Trump

Frankreichs Premierminister Barnier wurde das Misstrauen der Nationalversammlung ausgesprochen. Das äußerst wacklige Bündnis zwischen Macron und der politisch Rechten in Frankreich, angeführt von Le Pen, ist damit nach nur drei Monaten Geschichte. Wie kam es dazu und was folgt? Das fragen wir uns in Teil 1. Danach blicken wir in die USA, die gerade ihren letzten Trump-freien Monat erleben. Doch auch wenn Donald Trump noch nicht im Amt ist, schwebt er wie ein Damokles-Schwert über der US-Politik....

Dec 07, 20241 hr 9 min

#E289: Ampel-Gesetze und Labour-Regierung

Zu Beginn der heutigen Folge lassen wir kurz die neusten Ereignisse rund um das Ampel-Aus Revue passieren. Wann gibt es Neuwahlen? Hat Lindner das Ampel-Aus orchestriert? Schwerpunktmäßig wollen wir allerdings über noch ausstehende Ampel-Gesetzesvorhaben und neue Gesetzesvorschläge sprechen. Kann die rot-grüne Minderheitsregierung auf Stimmen der CDU/CSU oder der FDP hoffen? Im zweiten Teil schauen wir in das Vereinigte Königreich und sprechen kurz über die ersten vier Monate der sozialdemokrati...

Nov 16, 20241 hr 6 min

#E288: Ampel-Aus und Trump-Sieg

Nachrichtentechnisch hatte es diese Woche tatsächlich in sich. Am Mittwochabend ist die Ampel-Koalition final zerbrochen. Nachdem durchgestochen worden ist, dass damals Noch-Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das Abhalten von Neuwahlen vorgeschlagen hat, wurde Lindner von seinem Ministeramt entlassen. Wir rekonstruieren den Abend, diskutieren über den Gewinner unter den drei Koalitionären, fragen uns, wer wen getrieben hat, und blicken in die Zukunft: Wa...

Nov 09, 20241 hr 23 min

#E287: US-SPEZIAL: Präsidentschaftswahlen 2024

Am Wochenende vor den wegweisen Präsidentschaftswahlen in den USA nehmen wir uns knapp zwei Stunden Zeit, um ausführlich über den Endspurt des Wahlkampfs, die Wahlen selbst und ihre Konsequenzen zu sprechen. Wieso tritt Trump auf einmal mit orangener Warnweste auf der Wahlkampfbühne auf? Wieso adressiert Michelle Obama ausgerechnet Männer mit ihrer Rede zur Abtreibung? Was erwartet die Amerikaner und auch uns in Europa, sollten Harris oder Trump die Schalthebel der USA übernehmen? Hier kannst du...

Nov 02, 20241 hr 43 min

#E286: Pager-Explosionen und neue EU-Kommission

Die ganze Welt staunte, als am Dienstag und Mittwoch Funkgeräte der libanesischen Terrormiliz Hisbollah in die Luft gingen. Tausende Menschen wurden verstümmelt, Dutzende starben, darunter auch Kinder. Inzwischen scheint klar, dass der israelische Geheimdienst Mossad dahinter steckt. Wir diskutieren Legalität, Moralität und Strategie der Anschlagsserie. Darüber hinaus blicken wir ins Westjordanland, wo die Siedlergewalt gegen Palästinenser rapide zugenommen hat und erörtern, welche Rolle die rec...

Sep 21, 20241 hr 13 min

#E285: Migrationsdebatte und US-Debate

In der heutigen Episode widmen wir uns dem omnipräsenten Thema in der deutschen Medien- und Politiklandschaft der letzten Wochen, nämlich der Migration. Warum ist diese Debatte ausgerechnet nach dem Attentat von Solingen entfacht? Welche Kalküle verfolgen die CDU/CSU um Oppositionsführer Merz und wie reagiert die Ampel-Koalition? Im zweiten Teil besprechen wir kurz das erste Aufeinandertreffen von Donald Trump und Kamala Harris. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skript...

Sep 14, 20241 hr 3 min

#E284: Kursk-Offensive und Ost-Landtagswahlen

Anfang August begann die ukrainische Armee mit der Eroberung von russischen Siedlungen im Oblast Kursk. Dieser Strategiewechsel überraschte sowohl Russland als auch viele Unterstützerländer der Ukraine. Wir überlegen deshalb im ersten Teil der Episode, wieso die Ukraine sich für eine Gegenoffensive auf Kursk entschieden hat und ob das ukrainische Kalkül bisher aufgeht. Im zweiten Teil sprechen wir dann über die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen, die diesen Sonntag stattfinden. Dabei spekul...

Aug 31, 202458 min

#E283: Der US-Wahlkampf

Während wir einige Wochen aussetzen mussten, hat sich die Situation im US-Wahlkampf dramatisch verändert. Der republikanische Kandidat Donald Trump hat ein Attentat überlebt und der demokratische (Ex-)-Kandidat Joe Biden ist gegen Vizepräsidentin Kamala Harris ausgetauscht worden. Wir nehmen uns deshalb in dieser Episode die Zeit, das Geschehene ausführlich aufzuarbeiten und die neue Strategie der Demokraten zu besprechen. Unterteilt ist die Episode in vier Teile. 1) Das Trump-Attentat, 2) Joe B...

Aug 17, 20241 hr 22 min

#E282: Bundeshaushalt und Wahlergebnisse Frankreichs & Großbritanniens

Trotz EM ist im politischen Betrieb in Deutschland und international einiges los. In den USA klären die Demokraten weiterhin, ob Joe Biden noch der richtige Präsidentschaftskandidat ist. Hierzu gibt es auch bei uns in der Episode zu Beginn ein kurzes Update. Zuhause in Deutschland hat die Ampelkoalition den Bundeshaushalt für 2025 verabschiedet. Das ist unser Thema Nummer 1. In Frankreich und Großbritannien wurden Parlamentswahlen abgehalten. Entgegen der Erwartungen vieler gewann das Linksbündn...

Jul 13, 20241 hr 3 min

#E281: USA-Chaos und AfD-Parteitag

In den USA folgt derzeit eine Katastrophe auf die nächste. Erst scheitert der amtierende Präsident Joe Biden im TV-Duell mit Herausforderer Trump daran, gerade Sätze zu formulieren, sodass die demokratische Partei diskutiert, ob wenige Monate vor der Wahl nun doch wer anders antreten soll. Dann kommt das oberste Gericht zu dem Urteil, dass Präsidenten im Amt weitgehend Immunität von Strafverfolgung genießen, sodass Trump für seine Rolle im Umsturzversuch 2020 wohl nicht belangt werden kann. Wir ...

Jul 05, 20241 hr 8 min

#E280: Frankreich-Wahl und Julian Assange (+Breaking News: Biden bei US-Debatte)

Diese 7-jährige Geburtstagsepisode hat es tatsächlich in sich. Bevor wir die eigentlichen Themen besprechen, greifen wir kurz die Breaking News bezüglich der ersten US-Präsidentschaftsdebatte auf. Was bedeutet der Biden-Totalausfall für seine Kandidatur? Als erstes eigentliches Thema schauen wir auf die Neuwahlen der französischen Nationalversammlung. Wie sieht es in den Umfragen aus? Wie steht es um Macrons Wahlbündnis? Gibt es ein Bündnis zwischen Le Pen und den Konservativen? Kann das linke B...

Jun 29, 20241 hr 3 min

#E279: Europawahl und Indien-Wahl

Während der vergangenen Tage fanden die beiden größten demokratischen Wahlen der Welt statt. Sowohl in der Europäischen Union als auch in Indien wurde gewählt. Im ersten Teil blicken wir auf die Ergebnisse der Europawahl. Was bedeuten sie für eine zweite Amtszeit von Ursula von der Leyen (CDU/EVP) als EU-Kommissionspräsidentin? Wie ist der europäische Rechtsruck einzuordnen? Was bedeutet das bundesdeutsche Ergebnis für die Ampel-Koalition? Warum hat Emmanuel Macron in Frankreich Neuwahlen ausger...

Jun 15, 20241 hr 8 min

#E278: Strafgerichtshof und Wahlen in Großbritannien

Der internationale Strafgerichtshof könnte bald Beteiligte des Kriegs in Gaza suchen, zumindest wenn es nach Chefankläger Karim Khan geht. Er beantragt Haftbefehle für drei Hamas-Terroristen, aber auch für den israelischen Ministerpräsident Netanyahu und Verteidigungsminister Gallant. Insbesondere die letztgenannten Haftbefehle haben die Gemüter im Westen erhitzt. US-Präsident Joe Biden zum Beispiel nannte Khans Bestrebungen empörend. Wir ordnen die Haftbefehlsanträge und die Reaktionen ein. Dan...

Jun 01, 20241 hr 13 min

#E277: Totalverweigerer und Verfassungsgerichtsreform

In den letzten Wochen stacheln die AfD, Union und FDP besonders gerne gegen die sogenannten "Totalverweigerer", die unter keinen Umständen Arbeiten wollen und trotzdem Bürgergeld beziehen. Ein völlig marginaler Anteil an den Beziehern, wie schon eine kurze Recherche aufdeckt. Trotzdem senden die Medien entsprechende Statements rauf und runter. Die FDP nutzt diese Stimmung nun, um in einem12-Punkte-Papier für eine Wirtschaftswende neben anderen Punkten auch neue Verschärfungen des Bürgergelds zu ...

May 04, 202453 min

#E276: Israel-Iran-Konflikt und AfD

Nach einer längeren Pause melden wir uns zurück. Wir müssen natürlich über DAS außenpolitische Thema der letzten Wochen sprechen. Wie ordnen wir den militärischen Konflikt zwischen Israel und Iran ein? Wie und warum konnte eine Eskalation vermieden werden? Im zweiten Teil widmen wir uns der AfD. Neben Spionage-Skandalen macht die AfD auch mit einem Umfragen-Hoch gerade bei der Jugend Schlagzeilen. Als JUNGER politischer Podcast fragen wir uns, warum die AfD ausgerechnet von der Jugend Zulauf erf...

Apr 27, 20241 hr 6 min

#E275: Taurus-Debatte und 100 Tage Javier Milei

Seit Sommer 2023 streitet sich die Ampelkoalition darum, ob Deutschland Taurus-Marschflugkörper liefern kann und sollte. Der Kanzler ist inzwischen vollends genervt über die Debatte in der Öffentlichkeit, die "an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten" sei. In der vergangenen Woche hat eine Recherche von t-online noch einmal mehr Hintergründe zu Scholz' bisheriger Ablehnung geliefert. Wir besprechen die neuesten Entwicklungen und analysieren die Debatte. Gegen Ende blicken wir nach den ersten 1...

Mar 23, 20241 hr 3 min

#E274: EU-Wahl und Macron

Letzte Woche hat die aktuelle EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) offiziell angekündigt, sich um eine zweite Amtszeit bewerben zu wollen. Wir nutzen diesen Anlass, um auf ihre Chance für eine zweite Amtszeit zu blicken und den möglichen Rechtsruck bei der EU-Wahl zu diskutieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen der EU-Wahl auf Deutschland. Wie werden AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht abschneiden? Für welche anderen Parteien bieten die Wahlen eine Chance? Im...

Mar 03, 20241 hr 23 min

#E273: US-Wahlkampf und Lage in Russland

Heute knöpfen wir uns die USA vor. Dort stecken Hilfen für die Ukraine im Kongress fest, Trump stellt die NATO in Frage und bei den Demokraten spielen die ersten mit dem Gedanken, Joe Biden auf den letzten Metern doch noch als Präsidentschaftskandidat auszutauschen. Wir diskutieren, ob das eine gute Idee wäre, und wieso die Republikaner sich gegen die Unterstützung der Ukraine sperren. Im Anschluss blicken wir auf Russland. Anlass dafür ist der Tod des prominenten Oppositionellen Nawalny und ein...

Feb 24, 20241 hr 4 min

#E272: Genozid-Vorwurf an Israel und Cannabis-Legalisierung

Der Internationale Gerichtshof hat ein erstes Zwischenurteil zu Südafrikas Anklage, Israel begehe einen Völkermord in Gaza, gefällt. Das Gericht hält die Klage für plausibel und stellt in sechs Gerichtsbescheiden Forderungen an die israelische Regierung. Einen Waffenstillstand, wie von einigen Unterstützern der Palästinenserinnen und Palästinenser gefordert, ordnete das Gericht jedoch nicht direkt an. Wir sprechen ausführlich über den Genozid-Vorwurf und widmen uns zu Beginn auch Vorwürfen gegen...

Feb 03, 20241 hr 3 min

#E271: AfD-Treffen und Taiwan-Wahlen

Seit der Correctiv-Recherche zu dem geheimen Treffen zwischen führenden AfD-Vertretern und Rechtsextremen wie Martin Sellner, auf dem die massenhafte Ausweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte diskutiert wurde, sind seit Tagen hunderttausende Menschen auf der Straße, um gegen den Rechtsruck zu demonstrieren. Wir ordnen das Treffen ein und sprechen über die Proteste. Welche Verantwortung tragen die Regierenden? Beispielsweise die Ampel-Regierung? Im zweiten Teil blicken wir auf die Präsiden...

Jan 27, 20241 hr 18 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast