In der letzten Folge der Sonne über Altona spielen wir das Spiel "Wie gut kennst du deine/n Podcastpartner/in" und sprechen über unsere Lieblingsfolgen, Lieblingstiere, Podcasts im Allgemeinen und auch darüber, warum wir aufhören. Viel Liebe aus Hamburg-Altona von uns an alle Menschen, die uns je zugehört haben. Danke für euren Support, bis irgendwo und irgendwann! <3
Jan 24, 2019•36 min•Ep. 60
Frauen (mit Gebärmutter, Eierstöcken etc.) können schwanger werden – was, wenn das gar nicht gewollt war? In Deutschland ist ein Schwangerschaftsabbruch eine Straftat, die aber unter bestimmten Umständen nicht strafbar ist. Schwangerschaften können medikamentös oder mit Eingriff abgebrochen werden. Sogenannte "Lebensschützer*innen" bewerten das ungeborene Leben höher als die Interessen der Schwangeren. Angehörige der Pro Choice-Seite argumentieren, dass das Recht auf Selbstbestimmung der Frau, v...
Jan 17, 2019•44 min•Ep. 59
Internet ist großartig, so viel steht fest. Aber wieso freut Alina sich dann, wenn es im Fernbus mal keins gibt? Rechtfertigt irgendwas, dass man sich mit Fortschritt zurückhält? Timm kritisiert vehement diesen technologischen Konservatismus und Alina verteidigt ihn probeweise. Alles, was wir heute benutzen, war mal neu, stellt Timm schließlich fest. Ungeklärt bleibt: Hiesse die Kreuzung aus Mandarinen und Trauben Trauberinen? Der versprochene, mit geschlossenen Augen hergestellte, konservative ...
Jan 10, 2019•42 min•Ep. 58
Die Gefühlsheinis von der Sonne über Altona sprechen über alles, was gar nicht ernst gemeint ist: Satire, Ironie, Sarkasmus. Aber was genau ist das eigentlich alles? Und wieso sagt man Sachen überhaupt ironisch und nicht gleich so, wie man sie meint? Wir diskutieren unter anderem, ob die brillanten K.I.Z. Sexismus nicht nur kritisieren, sondern womöglich auch reproduzieren, ob Jan Böhmermann auch mal was ernst meinen darf und wie wir uns früher mit Ironie von unseren eigenen Gefühlen distanziert...
Jan 03, 2019•57 min•Ep. 57
In dieser Folge lernen wir, dass es heldenhafte Menschen gibt, die in langen Blogartikeln unwichtige Folgen einer Serie zusammenfassen und wichtige Folgen verlinken. Wir erfahren, dass es den Sender Phoenix noch gibt, und auch das Homestory-Format noch lebt. Und wir werden mit der New Wave Band Japan bekannt, die natürlich nicht die Band Asia ist. Das Extra dieser Folge: Alina beim Englisch- und (!) Deutsch lernen zuhören. The Cut on Tuesdays: Down the Street from a Mass Shooting (komischer Link...
Dec 27, 2018•31 min•Ep. 56
+++LETZTE FOLGE VOR DER PAUSE+++BIS DEZEMBER+++HEFTIG+++WIR KOMMEN WIEDER+++ Mit Sprache wird viel Blödsinn gemacht. "Proaktiv" wird sich beworben, "meines Wissens nach" wird irgendwas gewusst, und "auch und gerade" ist etwas wichtig. Aber ist das so schlimm? Führen das Deppenapostroph und Wörter wie "Suchbewegungen" zum Niedergang der Demokratie? Die Sonne schreit: "Ja!" NDR-Tweet Hinweis auf Nuhr-Tweet Text von Habermas...
Aug 02, 2018•47 min•Ep. 55
+++VORLETZTE FOLGE VOR DER PAUSE+++BIS DEZEMBER+++KRANK+++IHR SCHAFFT DAS+++ Die Aufnahme erfolgte vor Verkündung der BVerfG-Entscheidung vom 18. Juli 2018, die die Finanzierungsfragen Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks per Rundfunkbeitrag im wesentlichen absegnete Nach dem 2. Weltkrieg hatten die Alliierten das leise Gefühl, dass die Deutschen Bildung brauchen. Ganz besonders Informationen, Nachrichten, und Hintergrundwissen von anderen Stellen als einem Propagandaministerium. So wurden über das ...
Jul 26, 2018•46 min•Ep. 54
Es ist überaus angezeigt, endlich eine zweite Folge der Reihe "Bedrohte Wörter" aufzunehmen. Obschon wir auch über solche sprechen, die wir hassen. Alina beispielsweise findet das Verb "sich ergötzen" widerlich, obgleich die Bedeutung (sich an etwas erfreuen) ja nichts ekelerregendes ist. Timm mag das Wort "überdrüssig" und auch nach Alinas Dafürhalten ist es sehr schön. Aber ist "drüssig", schon negativ, und "über" nur die Steigerung? Bla bla bla, hört es euch einfach an. Seinfeld – Yadda yadda...
Jul 19, 2018•23 min•Ep. 53
Hier haben wir uns mal ein richtiges Brett vorgenommen: "2001 – A Space Odyssey" von Stanley Kubrick. 1968 gedreht ist der Film auch heute noch sowohl inhaltlich als auch stilistisch absolut relevant. Er beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz und dem Streben der Menschheit nach Fortschritt. Der Film ist bildsprachlich ein Kracher, und die Musik sucht ihresgleichen. Natürlich haben wir auch was zu meckern, aber hey, gar nicht so viel. 2001 – A Space Odyssey IMDb Wikipedia Unsere Kulturkanon...
Jul 12, 2018•1 hr 21 min•Ep. 52
Unsere Medien der Woche sind ein Thalia-Theaterstück, ein Demoaufruf aus Bremen, eine Ausstellungsankündigung aus OWL, ein Artikel über Elmar Brok und eine Podcast-Folge der ZEIT. Die Wahrheit über Elmar Brok Demo-Aufruf Podcast Alles Gesagt , Folge mit Katarina Barley Direkt bei der ZEIT Per Overcast Per Castro Hier unsere erwähnte Kulturkanon-Folge ....
Jul 05, 2018•31 min•Ep. 51
Aus dem Hut ziehen wir diesmal: "Tauben – süß oder eklig?" Sprechen tun wir in dieser lockeren Laberfolge jedoch über viele weitere Dinge. Zum Beispiel Kirchturmglocken (nervig oder praktisch), Internetzugang (geil oder geil) und Vermenschlichung (antromorphistisch oder anthropomorphistisch). Alinas Vermutung stimmte: Der Gesang, den Timm meinte, kam von einer Taube ( schlechtes YouTube-Video ) – hier der Kuckuck zum Vergleich (auch n schlechtes YouTube-Video)...
Jun 28, 2018•33 min•Ep. 50
Am 27. Juni 2001 ermordeten zwei Mitglieder der rechtsradikalen Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) Süleyman Taşköprü in seinem Lebensmittelgeschäft in Hamburg-Altona. Bis heute sind die Umstände nicht vollständig aufgeklärt, und es kam zu zahlreichen schweren Ermittlungsfehlern und Pannen, die ebenfalls nicht aufgearbeitet sind. Nicht nur, aber eben auch im Land Hamburg wurde die Möglichkeit eines rechtsradikalen Hintergrunds des Mordes komplett ausgeschlossen. Im Gegenteil wur...
Jun 21, 2018•45 min•Ep. 49
Die Sonne über Altona versteht sich ja auch als Aufklärungsmedium. Deswegen räumen wir auch in dieser Folge der Reihe "Good Movie, Bad Movie" mit objektiv falsch bewerteten Filmen auf. Überbewertete Filme Alina: Isle of Dogs Timm: Jaws Unterbewertete Filme Alina: La Boum 2 Timm: Batman Returns Korrektur: Der Tiefpunkt der früheren Batman-Filmreihe trat mit Batman & Robin nicht sofort ein, sondern wurde vorher noch durch Batman Forever moderiert. Vorige "Good Movie Bad Movie" Folgen: 13 , 14 ...
Jun 14, 2018•33 min•Ep. 48
Gleichberechtigung findest du gut, aber Feminismus ist dir "irgendwie zu viel"? Dann ist diese Folge vielleicht was für dich, egal ob Mann oder Frau. Wir, also Timm und Alina, verstehen uns als Feminist*innen, und wollen in dieser Folge erläutern, wieso das für uns nichts schlimmes, anstrengendes oder überflüssiges ist. Dazu greifen wir uns Statements heraus wie "Nachpfeifen und Angrapschen ist doch nicht das gleiche" und antworten zum Beispiel: "Stimmt, sagt auch keiner. Aber hinter beidem steh...
Jun 07, 2018•42 min•Ep. 47
Na, noch einen Flat White? Oder lieber einen Cold Brew? Timm ist Kaffeenerd, und Alina hat sich unlängst anstecken lassen. Glaubt man den Enthusiast*innen der Dritten Welle der Kaffeebewegung, dann ist normaler Bürokaffee totgeröstet und hat im Prinzip nichts mehr mit der Frucht Kaffee zu tun. Von außen sieht das vielleicht nach Attitüde aus. Hinter all dem aber stehen begeisterte Leute, die der Menschheit besseren Kaffee schenken möchten. Eine Lieblings-Zubereitungsart ist die mit Filter – schö...
May 31, 2018•25 min•Ep. 46
Woche für Woche fliegen Folgen unseres Podcasts um die ganze Welt. Aber wie entsteht eigentlich der Premium-Audiocontent der Sonne über Altona ? Wann nehmen wir auf? Und wo eigentlich? In dieser Meta-Folge lüften wir alle Geheimnisse. Es geht um entgleiste Gesichtszüge, geschlossene Jalousien im Sommer, und darum, warum es bei uns bei keine Hass-Kappe sondern eine Ähm-Käppi gibt. Timms Blogpost How to Podcast Fotos aus unserer Aufnahmehöhle Foto 1 Foto 2 Weil dies eine Meta-Folge ist, präsentier...
May 24, 2018•29 min•Ep. 45
Dinge wie Achtsamkeitstraining oder Yoga helfen vielen Menschen, in ihrem Alltag klarzukommen. Aber helfen sie vielleicht auch dabei, strukturelle Probleme der Leistungsgesellschaft auf Individuen abzuwälzen? Wir widersprechen dieser These und erzählen von unseren Erfahrungen damit, wie wir durch Meditation, Yoga etc. ruhiger und zufriedener geworden sind, und gerade dadurch Kritik an Verhältnissen üben können. Timm findet: "Meditation führt einen zu besseren Fragen und Antworten, und nicht dazu...
May 17, 2018•31 min•Ep. 44
Eines von Timms Lieblingsrätseln ist, wie es sein kann, dass so viele Leute Musik über schlechte portable Bluetooth-Boxen hören. Wir diskutieren, welche Faktoren entscheidend dafür sind, wie Menschen Technik nutzen, und streifen dabei Expertenwissen, Technokratie, Fachausschüsse, Freiheit und The LEGO Movie . Wahrscheinlich ist erst Jahrzehnte nach den ersten Personal Computern zu erahnen, was passiert, wenn man Menschen und Technik ganz nah zusammen bringt. Fest steht, die Welt ist extrem kompl...
May 10, 2018•31 min•Ep. 43
Für Alina ist Pflanzen bestimmen praktisch das gleiche wie eine möglichst gute Kapitalismuskritik: ein Versuch, sich der Wirklichkeit zu nähern. Blumen kann man schön finden. Oder beim sie genau Anschauen ein Stück Welt verstehen. Was ist erst da, sehen oder wissen? Wenn man keine Wörter für etwas zur Verfügung hat, kann man es dann trotzdem sehen? Außerdem kann man sich bei der Beschäftigung mit Pflanzen eine irre Sache anschauen: Stoffwechsel. Pflanzen machen Photosynthese, und basteln aus Lic...
May 03, 2018•32 min•Ep. 42
Unsere gemütliche kleine User Interface Ecke steht in dieser Folge ganz unter dem Eindruck von Timms aktuellem Pendlerleben. Den Weg zum Ref legt er teilweise mit der Hamburger S-Bahn zurück, in der es neue Infodisplays gibt, deren Schrift so klein ist, dass er sie trotz seiner Brille kaum entziffern kann. Die silbernen Mülleimer auf den Bahnsteigen derselben sind besonders spannend: Sie haben ein eigenes Zuhause in den weißen Pfeilerverkleidungen bekommen. Klingt komisch? Unten gibt's Bilder. I...
Apr 26, 2018•37 min•Ep. 41
Nie würden wir uns Themen aus der Nase ziehen. Ab dieser Folge aber gerne mal aus dem Hut. In diesen haben wir nämlich circa 1200 Zettelchen gelegt. Auf denen stehen Schlagwörter, zu denen wir spontan alles sagen müssen, was uns einfällt. Unter anderem haben wir die Städte aufgeschrieben und reingeworfen, in denen wir (warum auch immer!) besonders viele Zuhörer*innen haben. In dieser ersten Folge ziehen wir: Zürich! In und um Zürich verzeichnen wir viele viele Downloads, was uns extrem freut, ab...
Apr 19, 2018•21 min•Ep. 40
In der zweiten Folge BGB-Roulette geht es um "vertretbare Sachen", Peter Müller, der Alina ins Auto fährt und Nestlés Eigentum an Wasser. Besonders viel Freude haben wir daran, "Sach- und Rechtsfrüchte" zu klären. Darüber hinaus stellt Timm einen einfachen Merksatz zum Thema Alter auf, und Alina erzählt ein Märchen. § 783 BGB § 99 BGB § 91 BGB Unsere Folge 28: BGB-Roulette – Finca-Windhunde...
Apr 12, 2018•23 min•Ep. 39
Will man halt, macht man halt, soll man halt: Kinder kriegen. Timm und Alina sind sich nicht so sicher. Ihnen fallen viele Gründe ein, Kinder zu bekommen, finden davon aber kaum welche überzeugend. Ob Aufgabe und Sinn im Leben, "Ich liebe Kinder!", sich durch Elternsein gegenüber den eigenen Eltern behaupten können, Entschuldigung dafür, nicht feiern gehen zu müssen sondern auf der Couch bleiben zu können, im Alter nicht alleine sein oder Gene weitergeben – eigentlich ist doch alles bloß egoisti...
Apr 05, 2018•41 min•Ep. 38
Ist es lustig, drei Amerikanern dabei zuzuschauen, die Ereignisse einer durchzechten Nacht zu rekonstruieren? Alina findet, ja, Timm findet, nein. Timm schaut lieber Seinfeld , das Alina wiederum für kein bisschen so lustig hält, wie es sein Popkulturstatus vermuten lässt. In ihrer Wahrnehmung werden seichte Komödien – vor allem aus Hollywood – behandelt wie etwas anrüchiges, das auf keinen Fall lustig sein kann. Während Timm das Gefühl hat, dass Komödien einfach nichts für ihn sind, pocht Alina...
Mar 29, 2018•22 min•Ep. 37
Germany's Next Topmodel erniedrigt die Teilnehmerinnen, treibt junge Zuschauerinnen in Essstörungen und einer verantwortungslosen Heidi Klum Geld in den Rachen. So die landläufige Meinung. Alina hat jahrelang GNTM gesehen und es geliebt. Als Feministin hat sie sich dafür ein bisschen schlecht gefühlt, aber es trotzdem wahnsinnig gerne gemacht. Dieses Jahr ist auf einmal alles anders. Was ist los? Nach einem missglückten Aufnahmeversuch vergangenes Jahr zum gleichen Thema versuchen wir es jetzt n...
Mar 22, 2018•35 min•Ep. 36
Von Zeit zu Zeit teilen wir mit euch gerne, was wir uns in der jüngsten Zeit so an Medien gegönnt haben. Ob Computerspiel, Zeitungsartikel oder Podcast – wir pitchen euch konsumierwürdiges oder verleihen unserem Entsetzen Ausdruck. In dieser Ausgabe würdigt Alina unter anderem die Apotheken Umschau und erläutert Timm, was ihm am Game Metal Gear Solid V ganz besonders gefällt. Auroville, Wikipedia-Artikel Metal Gear Solid V: Ground Zeroes Intro (YouTube)...
Mar 15, 2018•30 min•Ep. 35
Ist es assig, Sushi zu bestellen wenn es schneit? Oder ist Essen bringen mit dem Fahrrad eine Dienstleistung wie jede andere, und mit der Bezahlung abgehakt? Viel spricht dafür, dass mit dem Kurierwesen im Bereich Essen ein neues Feld entdeckt wurde, in dem sich die Selbstausbeutung von vorzugsweise jungen Arbeitnehmer*innen unter dem Deckmantel von Hipness auf ein neues Level treiben lässt. Sollte man also Unternehmen, die ihre Kurierfahrer*innen schlecht bezahlen oder anders schlecht behandeln...
Mar 08, 2018•29 min•Ep. 34
ACHTUNG ACHTUNG: Wir machen 6 Wochen Pause ab dem 25. Januar. Nächste Folge am 8. März <3 Es gibt Filme, die lieben alle. In Wirklichkeit sind die aber ganz schön blöd. Genauso gibt es Filme, die alle hassen, die aber, wenn man mal tief Luft holt, gar nicht so schlecht sind. Und denen widmen wir uns in einer neuen Folge Gute Filme, schlechte Filme. Alina zieht in dieser Episode Wall·E (2008) in den Dreck und lobt dafür allen Ernstes Twilight (2009) (Deutscher Titel: Twilight – Biss (sic!) zum...
Jan 18, 2018•20 min•Ep. 33
ACHTUNG ACHTUNG: Wir machen 6 Wochen Pause ab dem 25. Januar. Neue Folge ab dem 8.März. San Francisco 1969, der Summer of Love. Eine Frau rast mit einem Ford Mustang auf ein Polizeirevier zu und... drei Filmfans verlassen den Kinosaal. Das gezeigte Modell kommt erst zwei Jahre später auf den Markt. Dieses Beispiel steht für einen Haufen Realitätsbrechungen, die in Filmen stattfinden, und die Leute super schlimm finden. Aber wie schlimm ist das wirklich, wenn ein Film eine Sache nicht ganz realit...
Jan 11, 2018•37 min•Ep. 32
Beömmeln, radebrechen, somnambul – es gibt so tolle Wörter. Manche sind vom Aussterben bedroht, und manche benutzt man ständig, ohne sich über ihre Großartigkeit im Klaren zu sein. Timm und Alina schwärmen in dieser Episode von Ausdrücken und geraten in eine leidenschaftliche Diskussion zu Definition und Wow-Faktor ihrer Lieblingswörter. Nur bei einem einzigen Wort sind sie sich einig, andere führen fast zu Zerwürfnissen. Alina denkt intensiv über Vor- und Nachsilben nach und Timm verteidigt mal...
Jan 04, 2018•32 min•Ep. 31