In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen - podcast cover

In guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
In der ersten Staffel des Grundgesetz-Podcasts “In guter Verfassung” haben Rabea Schloz und Hajo Schumacher das Grundgesetz durchgeblättert und gemeinsam die 146 Artikel erklärt, diskutiert und mit Verfassungsexperten darüber gesprochen, was sie für unseren Alltag bedeuten. Nun wollen wir herausfinden, wie fit unser Grundgesetz eigentlich für die Zukunft ist. Die zweite Staffel erscheint zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes. Gemeinsam mit der Stiftung Forum Recht fragen wir nach, was unseren Rechtsstaat von innen und außen bedroht, wie wir ihn schützen, aber auch gestalten können. In der neuen zehnteiligen Live-Podcast-Reihe kann das Publikum auch vor Ort bei den Gesprächen dabei sein. Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr auf der Webseite von detektor.fm: detektor.fm/grundgesetz-podcast-live

Episodes

Grundgesetz-Podcast | Die Staatsangehörigkeit - Wer hat ein Recht auf den deutschen Pass?

Wer hat ein Recht auf die deutsche Staatsangehörigkeit? Artikel 116 des Grundgesetzes nennt einige Gruppen – aber es fehlen auch welche. Rabea Schloz und Hajo Schumacher sprechen mit Konstantin Kuhle über die Probleme des Artikels. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-die-staatsangehoerigkeit...

Dec 09, 201942 min

Grundgesetz-Podcast | Verteidigungsfall II - Die Krisensituation

Während des Verteidigungsfalls gelten besondere Regeln für die Polizeien und den Bundestag, genauso wie für die Regierung und das Bundesverfassungsgericht. Wir schauen uns die Regeln an. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-verteidigungsfall-ii

Dec 05, 201930 min

Grundgesetz-Podcast | Der Bundeshaushalt - Haste mal 'n Euro?

Mehr als 350 Milliarden Euro steht dem deutschen Staat mit seinem Bundeshaushalt zur Verfügung. Wofür gibt die Regierung das Geld aus und wo nimmt sie es her? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-der-bundeshaushalt

Nov 24, 20191 hr 10 min

Grundgesetz-Podcast | Steuern und Zölle - Wer bekommt was?

Wer erhebt in Deutschland eigentlich welche Steuern? Und wie hoch ist Deutschlands Zoll-Aufkommen? Ein Blick ins Grundgesetz liefert erste Eindrücke. Hajo Schumacher, Rabea Schloz und Alexander Thiele ordnen sie ein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-steuern-und-zoelle

Nov 12, 201943 min

Grundgesetz-Podcast | Digitalpakt & Sozialwohnungen - Gefahr für die Demokratie?

Der Digitalpakt hat eine große politische Debatte ausgelöst. Viele verfassungsrechtliche Fragen sind im Zuge dessen aber gar nicht diskutiert worden. Dabei werfen die Artikel 104c und d des Grundgesetzes mehrere Fragen zum Demokratieverständnis in Deutschland auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-digitalpakt-sozialwohnungen...

Nov 08, 201939 min

Grundgesetz-Podcast | Das Konnexitätsprinzip - Wer verwaltet, zahlt

Das Konnexitätsprinzip besagt, dass derjenige zahlt, der auch verwaltet. Warum das so ist und welche Ausnahmen es gibt, besprechen Hajo Schumacher und Rabea Schloz gemeinsam mit dem Juristen Alexander Thiele in der neuen Folge vom Grundgesetz-Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-konnexitaetsprinzip...

Nov 05, 201939 min

Grundgesetz-Podcast | Der Freiheitsentzug - 48 Stunden

Das Grundgesetz gibt einige Grundregeln für den Freiheitsentzug und auch die Freiheitsbegrenzung vor. Was muss für die Haft beachtet werden, was gilt für den Zeitraum des Freiheitsentzugs? Wir werfen einen Blick in unsere Verfassung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-der-freiheitsentzug...

Oct 29, 201923 min

Grundgesetz-Podcast | Rechte vor Gericht - Ist freigesprochen gleich freigesprochen?

Stehen wir vor Gericht, sind wir dem Richter nicht machtlos ausgeliefert. Es gelten gewisse Rechte, die in der Zeit des Verfahrens und auch bei einer Verurteilung berücksichtigt werden müssen. Welche sind in der Verfassung festgelegt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-rechte-vor-gericht...

Oct 24, 201953 min

Grundgesetz-Podcast | Die Todesstrafe - "Sinn von Strafe ist nicht Rache"

In Deutschland gibt es seit 1949 keine Todesstrafe mehr. Warum sind 1951 trotzdem noch Todesurteile vollstreckt worden? Diese und andere Fragen rund um die Todesstrafe in Deutschland und weltweit besprechen wir mit der früheren Bundesjustizministerin Katarina Barley. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-die-todesstrafe...

Oct 21, 201937 min

Grundgesetz-Podcast | Der Verfassungsstreit - Wer ist im Recht?

Es kommt manchmal vor, dass man sich nicht so recht darauf einigen kann, was nun eigentlich verfassungskonform ist und was nicht. Wer entscheidet dann eigentlich? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-der-verfassungsstreit

Oct 17, 201927 min

Grundgesetz-Podcast | Rechtsstellung der Richter - Was steht im Richtergesetz?

Richter können natürlich auch entlassen werden, in manchen Fällen aber nur durch das Bundesverfassungsgericht. Was steht sonst noch zur Rechtsstellung der Richter und Richterinnen im Grundgesetz? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-rechtsstellung-richter

Oct 15, 201920 min

Grundgesetz-Podcast | Oberste Gerichte - Höher geht nicht

Deutschland hat unterschiedliche Gerichtsbarkeiten und für jede gibt es auch ein Oberstes Bundesgericht. Welche sind das und wofür sind sie genau zuständig? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-oberste-gerichte

Oct 01, 201947 min

Grundgesetz-Podcast | Das Bundesverfassungsgericht - Gut ausgelastet

Das Bundesverfassungsgericht prägt unser Leben mehr, als uns vielleicht bewusst ist. Welche Rolle es in unserem Alltag einnimmt und wie die Richterinnen und Richter in Karlsruhe arbeiten, ist Thema dieser Folge von „In guter Verfassung“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-das-bundesverfassungsgericht...

Sep 26, 20191 hr 4 min

Grundgesetz-Podcast | Die Judikative - Verbunden und unabhängig zugleich

In Deutschland herrscht Gewaltenteilung: Exekutive, Legislative, Judikative. Wie hat sich das entwickelt & was macht die Rechtsprechung aus? Hajo Schumacher, Pia Lange und Rabea Schloz werfen einen Blick ins Grundgesetz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-die-judikative

Sep 24, 201924 min

Grundgesetz-Podcast | Die Bundesbank - Ein Rädchen im Getriebe

Die Bundesbank hat eine bewegte Geschichte, ihr Aufgabenbereich hat sich stark verändert. Hajo Schumacher und Rabea Schloz werfen einen Blick drauf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-die-bundesbank

Sep 11, 201922 min

Grundgesetz-Podcast | Spannungsfall & Notstandsgesetzgebung - In der Theorie

Die Notstandsgesetzgebung hat es auch in der Weimarer Republik gegeben. Und sie war ein Grund dafür, wieso die Republik keinen Bestand hatte. Im Grundgesetz aber gibt es auch solche Notfalllösungen. Wie lauten sie? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-spannungsfall-notstandsgesetzgebung...

Aug 22, 201934 min

Grundgesetz-Podcast | Rechtsverordnungen - Über Fahrräder und PDFs

Die Bundesregierung, einzelne Bundesminister und Landesregierungen können Rechtsverordnungen erlassen. Was bedeutet das und welche Rolle spielt der Bundestag dabei? Hajo Schumacher und Rabea Schloz sprechen darüber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-rechtsverordnungen

Aug 20, 201936 min

Grundgesetz-Podcast | Die Ewigkeitsklausel & Verfassungsänderungen - Zu oft geändert

Manche Artikel im Grundgesetz dürfen im Kern nicht verändert werden, das schreibt die sogenannte Ewigkeitsklausel vor. Damit lässt sich zum Beispiel die Menschenwürde nicht aus der Verfassung schreiben. Warum? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grundgesetz-podcast-die-ewigkeitsklausel-verfassungsaenderungen...

Aug 15, 201941 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast